Dritter Platz für deutsches U23-Team in Zürich
Das deutsche Nachwuchsteam kam am Freitagabend in Zürich bei der sogenannten „Nations’ Challenge“, die zum Vorprogramm des Schweizer Golden-League-Meetings gehörte, auf einen dritten Platz. Mit 37 Punkten lag die U23-Mannschaft nur knapp hinter den Gastgebern aus der Schweiz (39) und Italien (38).
Für einen Einzelsieg sorgte die Deutsche Vizemeisterin Nadine Hildebrand. Die Hürdensprinterin vom LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg bestimmte in 13,40 Sekunden die Konkurrenz.Auf respektable zweite Plätze kamen der Berliner Falko Zauber, der über 1.500 Meter ein taktisch gutes Rennen zeigte und bis zum Schluss um den Sieg kämpfte (3:50,23 min), sowie der Offenburger Quentin Seigel, dem über 400 Meter Hürden in 51,76 Sekunden eine neue Saisonbestzeit gelang.
Den von Publikum mit Interesse beäugten Abschluss bildete eine sogenannte Americaine Staffel, bei der sich drei Läufer eine Distanz von 3.000 Meter nach Belieben aufteilen konnten. Der Frankfurter Falco Lausecker, der Potsdamer Thomas Schneider und der kurzfristig für den grippeerkrankten Robin Schembera (TSV Bayer 04 Leverkusen) eingesprungene Braunschweiger Sören Ludolph kamen dort in 6:36,80 Minuten auf einen dritten Rang, mit dem sie nicht mehr um nach dem Gesamtsieg greifen konnten, meinten aber unisono nach einer ungewohnten Erfahrung: „Es hat viel Spaß gemacht.“
Ergebnisse:
1.500 Meter Männer:
1. Lukas Rifesser (Italien) 3:49,54 min, 2. Falko Zauber (LG Nord Berlin) 3:50,23 min
400 Meter Hürden:
1. Christian Grossenbacher (Schweiz) 50,59 sec, 2. Quentin Seigel (LG Offenburg) 51,76 sec
Americaine Staffel:
1. Schweiz 6:27,77 min, 6. Deutschland (Lausecker, Schneider, Ludolph) 6:36,80 min
200 Meter Frauen (+ 0,7 m/sec):
1. Anastasia Leroy (Jamaika) 23,32 sec, 6. Mareike Peters (TSV Bayer 04 Leverkusen) 24,53 sec
100m Hürden Frauen (- 0,2 m/sec):
1. Nadine Hildebrand (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) 13,40 sec, 2. Anne Zagre (Belgien) 13,81 sec
Weitsprung Frauen:
1. Tania Vicenzino (Italien) 6,32 m; 3. Melanie Bauschke (LG Nike Berlin) 6,12 m