dsj-Vorstand verabschiedet Jahresthema
Der Vorstand der Deutschen Sportjugend (dsj) hat in seiner Sitzung vom 22. bis 23. Januar in Frankfurt am Main das Jahresthema 2010 „Soziale Integration“ verabschiedet. Wie 2009 das Jahresthema Bildung soll es zweierlei bewirken: Einerseits soll das Thema neue Impulse in die Strukturen des organisierten Kinder- und Jugendsports geben, andererseits sollen nach außen die Potenziale verdeutlicht werden, die der Sport zur Integration junger Menschen bietet.
Verschiedene Veranstaltungen werden sich diesem Thema widmen, unter anderem eine gemeinsam mit der Sportjugend Hamburg geplante Fachtagung zum Thema Kinderarmut am 16. und 17. September.Der dsj-Vorsitzende Ingo Weiss verdeutlichte, dass sich die Wahl des Jahresthemas „Soziale Integration“ gut zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung passe, das die EU ausgerufen hat. Damit unterstreiche die dsj auch ihre europäische Ausrichtung.
Mit Udo Ziegler von der Deutschen Fechterjugend wurde ein Japan erfahrener Delegationsleiter für den 37. deutsch-japanischen Simultanaustausch benannt. Kerstin Doetsch (Deutsche Judojugend) und Tim Börker (DJK-Sportjugend) komplettieren das Leitungsteam.
Jugendevent 2011
Ausführlich informiert hat sich der dsj-Vorstand auch über den Stand der Vorbereitungen für den Forschungsverbund Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit im Sport, der sich im März 2010 zu einem ersten Wissenschaftsforum zusammen finden wird.
Themen waren darüber hinaus das Jugendevent 2011 in Burghausen. Das Organisationskomitee trifft sich zu seiner konstituierenden Sitzung am 9. Februar. Informiert wurde auch über den Jubiläumsband, der zur Feier des 60-jährigen Bestehens der dsj am 23. April in Berlin übergeben werden soll.