DSMM - Mannheim und Mainz holen Titel
Heimvorteil genutzt: Die StG MTG Mannheim/SCL Heel hat am Samstag bei den Schülern A mit 12.285 Punkten souverän den Deutschen Schüler-Mannschaftsmeister-Titel gewonnen. Bei den Schülerinnen A ging der Sieg an den USC Mainz. 9.917 Punkte waren für die anderen sieben Mannschaften zu viel.

Im Kugelstoßen war Kim-Niclas Wagner mit seinem 4-Kilogramm-Arbeitsgerät eine Klasse für sich und gewann unangefochten mit 15,82 Meter. Stephan Stein komplettierte hier mit 14,40 Metern und Rang drei das gute Mannheimer Abschneiden in den Wurfdisziplinen, das auch im Speerwerfen durch den zweiten Platz von Daniele Fiorito (50,32 m) seine Fortsetzung fand.
Punkte-Krimi um Podestplätze
Während die Startgemeinschaft Mannheim/Heel bereits vor der abschließenden 4x100-Meter-Staffel als Sieger so gut wie fest stand, entwickelte sich um die weiteren Podestplätze ein Punkte-Krimi. Nur 28 Punkte trennten die Teams aus Leverkusen, Frankfurt und Preußen/Körpenick vor der letzten von zehn Disziplinen.
Mit der schnellsten Staffelzeit (44,92 sec) aller Mannschaften zog die LG Eintracht Frankfurt im letzten Moment noch am TSV Bayer 04 Leverkusen vorbei und sicherte sich mit 11.977 Punkten nach Platz eins im Vorjahr zumindest noch Platz zwei. Rang drei ging mit nur fünf Punkten Rückstand an den TSV Bayer 04 Leverkusen (11.972 Punkte), der mit dem zweiten Platz in der Staffel (45,06 sec) den Angriff der StG Preußen/Körpenick auf den letzten Podiumsplatz erfolgreich abwehrte.
Alexandra Wester führt Mainz zum Sieg
Bei den Schülerinnen A katapultierte sich der USC Mainz nach Platz drei im Vorjahr an die Spitze. 9.917 Punkte, fast genauso viel wie die Siegermannschaft der StG MTG Mannheim-LAZ Mosbach/Elztal (9.977 Punkte) im Vorjahr, hatten die Mainzerinnen nach neun Disziplinen auf ihrer Habenseite. Der Titelverteidiger aus Mannheim musste sich in diesem Jahr im heimischem Stadion mit Platz drei (9.815 Punkte) zufrieden geben.
Bei den Mainzerinnen machte vor allem eine junge Athletin den Unterschied: Alexandra Wester. Mit 1.901 Punkten ging fast ein Fünftel der Gesamtpunktzahl auf das Konto der 15-Jährigen. Ihre beste Leistung erzielte Alexandra Wester im Weitsprung, wo sie mit 6,13 Metern ihre Leistung von den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rhede, als sie mit 6,11 Metern Silber gewann, nochmals um zwei Zentimeter übertraf. Die Weite wurde mit stattlichen 664 Punkten belohnt. Eine Punktzahl, die am Samstag von keiner anderen Schülerin annähernd erreicht wurde.
Den zweiten Einzelsieg ersprintete sich Alexandra Wester über 100 Meter. 12,31 Sekunden wurden hier gestoppt. Nach dem Sieg im Weitsprung führte auch im Vertikalsprung kein Weg an der Mainzerin vorbei. 1,68 Meter bedeuteten auch hier Platz eins für die Deutsche Schüler-Meisterin im Siebenkampf. Platz zwei in der Gesamtwertung sicherte sich die LG Eintracht Frankfurt, die 30 Punkte Vorsprung vor den Drittplatzierten ins Ziel rettete.
Leverkusener Jungs in Lauerstellung
Auch die Jugendlichen suchen am Wochenende in Mannheim die besten Mannschaften Deutschlands. Nach dem ersten Tag und fünf von zwölf Disziplinen liegt bei der männlichen Jugend Seriensieger TSV Bayer 04 Leverkusen bislang noch in Lauerstellung auf Rang zwei (6.976 Punkte). Die Mannschaft von Trainerin Ingrid Thyssen gewann zuletzt fünf Mal in Folge das DJMM-Finale.
In Führung liegt nach Tag eins die StG MTG Mannheim/Hegau mit 7.111 Punkten. Die besten Leistungen auf Seite der Badener zeigten U20-Europameister Andreas Hofmann und der dreifache Deutsche B-Jugendmeister Patrick Domogala. Andreas Hofmann distanzierte im Speerwerfen die Konkurrenz um fast neun Meter und gewann souverän mit 70,26 Metern. Patrick Domogala musste sich über 100 Meter zwar dem zwei Jahre älteren Robin Erewa (TV Wattenscheid 01; 10,75 sec) nach Fotofinish geschlagen geben, bekam mit derselben Zeit aber ebenso 733 Punkte zugesprochen wie der Wattenscheider.
Für das Bayer-Team zeigte sich Mateusz Przybylko in starker Spätform. Der Neu-Leverkusener, der in Rhede Anfang August noch für die LG Bielefeld den Deutschen B-Jugendmeister-Titel gewonnen hatte, floppte in Mannheim über 2,08 Meter und blieb damit nur zwei Zentimeter unter seiner Bestleistung.
Leverkusenerinnen in Front
Nachdem im Vorjahr die Siegesserie der Leverkusenrinnen in der weiblichen Jugend durch den SC Potsdam durchbrochen wurde, schicken sich die Athletinnen um Trainer Erik Schneider in diesem Jahr wieder an, eine neue Serie zu starten. Mit 6.039 Punkten liegt der TSV Bayer 04 Leverkusen nach der Hälfte der Disziplinen in Front. Für den einzigen Leverkusener Einzelsieg sorgte Kira Biesenbach. Die Dritte im Siebenkampf der U18-WM gewann das Weitspringen mit 6,05 Metern und sammelte außerdem mit 12,05 Sekunden und Rang drei über 100 Meter wichtige Punkte.
Dicht im Nacken sitzt dem Bayer-Team die LG ASV/DSHS Köln, die mit 5.887 Punkten den Sieg noch lange nicht aufgegeben hat.
Die erfolgreichste Einzelteilnehmerin am Samstag war Shanice Craft von der StG MTG Mannheim-Mosbach/Elztal. Die Dritte der U18-WM gewann sowohl das Diskuswerfen (50,14 m) als auch das Kugelstoßen (13,55 m) und hat maßgeblichen Anteil daran, dass ihr Team mit 5.838 Punkten auf Rang drei in den zweiten Tag geht.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik