Duelle, ein Ticket und Debüts in Kassel
Zwei Tage vor dem Sparkassen DLV-Meeting macht der Leichtathletik-Tross auf dem Weg nach Dortmund in Kassel Station. Im Auestadion erwartet die Aktiven stets ein guter Zuschauerzuspruch bei auch in diesem Jahr wieder tollem Open-Air-Wetter, das am Freitagabend Laune auf gute Leistungen machen sollte.
Yvonne Buschbaum jubelte im letzten Jahr in Kassel über ihren deutschen Rekord (Foto: Chai)
Einige spannende Wettkämpfe kündigen sich bei der morgigen Neuauflage des inzwischen bestens etablierten Meetings an. Der russische Vize-Europameister Sergej Makarov wird im Speerwerfen den Rehlingen-Triumphator Boris Henry herausfordern. Auf Tim Lobinger scheint alles im Stabhochsprung hinauszulaufen. Mit 5,85 Metern glänzte er am Montag in Chania und stellte den australischen Weltmeister Dmitri Markov, der auch nach Kassel kommt, bereits dort in den Schatten. Bei den Frauen konnte im Vorjahr Yvonne Buschbaum einen deutschen Rekord, der allerdings nicht lange hielt, bejubeln. Deshalb verwundert es auch nicht, wenn sie sagt: "Ich springe gerne in Kassel." Die aktuelle deutsche Rekordhalterin Annika Becker hat sich in den vergangenen vier Wochen nach ihrem Saisondebüt in Saulheim bedeckt gehalten und rüstet sich nun für den Wettkampf im alt-ehrwürdigen Auestadion.
Europacupticket über 100 Meter Hürden
Die deutschen Hürdensprinterinnen laufen das Europacupticket aus. Zuletzt schob sich Juliane Sprenger mit 13,07 Sekunden in den Vordergrund. Annette Thimm, Nadine Hentschke und Annika Meyer zählen in Abstinenz der noch angeschlagenen Deutschen Meisterin Kirsten Bolm, deren Saisonauftakt weiter auf sich warten lässt, zu ihren stärksten Konkurrentinnen. "Sie kann sicherlich noch schneller laufen", sagt Bundestrainer Rüdiger Harksen, "Juliane Sprenger ist die klare Favoritin und sie wäre auch eine würdige Vertreterin im deutschen Europacup-Team."
In die Freiluftsaison steigen in Kassel die EM-Fünfte Claudia Gesell, die es gleich mit ihren 800-Meter-Rivalinnen Ivonne Teichmann und Anja Knippel zu tun bekommt, und 1.500-Meter-Meisterin Kathleen Friedrich, die sich nach Achillessehenproblemen wieder an das Wettkampfgeschehen herantasten will und auf Sabrina Mockenhaupt trifft, ein.
Ingo Schultz über 200 Meter
Zu den weiteren Stars der Veranstaltung zählen Ingo Schultz (200m), Frankie Fredericks (Namibia; 100m), René Herms (800m) und James Beckford (Jamaika; Weitsprung). Für die meisten der deutschen Athleten, die in Kassel ihre Visitenkarte abgeben, geht es dann gleich weiter nach Dortmund.
Fernsehtipp: Das Kasseler Meeting wird als Aufzeichnung ab 0:00 Uhr vom Hessischen Rundfunk (Hessen Fernsehen) übertragen und am Samstag um 11:15 Uhr wiederholt.