Duelle im Donaustadion
Setzt sich der Favorit durch? Wer meldet sich zurück? Hält der Aufsteiger dem Druck stand? All das sind Fragen, die am Wochenende (6./7. Juli) bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm eine Rolle spielen und die Sache spannend machen. Einen besonderen Reiz hat es auch, wenn in einer Disziplin zwei Athleten auf Augenhöhe gegeneinander antreten. leichtathletik.de blickt auf Wettbewerbe voraus, in denen sich ein Duell ankündigt.

Christina Obergföll zeigte der Weltelite, dass in diesem Jahr kein Weg an ihr vorbeigeht und gewann dreimal in der Diamond League und bei der Team-EM in Gateshead (Großbritannien). Besser konnte der Sommer nicht beginnen. Saisonbestleistung: 67,70 Meter.
Der Weg von Linda Stahl führte vor allem ins Krankenhaus, nicht etwa, weil sich die 27-Jährige verletzt hat. Nein. Die Europameisterin von 2010 absolviert gerade ihr praktisches Jahr nach dem Medizinstudium. Neben sportlichen Zielen hat sie besonders noch ein anderes: Sie möchte Ärztin werden. Trotz der beruflichen Belastung ist die Leverkusenerin so gut in die Saison gestartet wie noch nie und reist mit 65,76 Metern aus Halle ins Donaustadion.
Die Zuschauer dürfen sich auf ein spannendes Duell freuen. Genau hinsehen sollten sie auch, wenn Katharina Molitor (TSV Bayer 04 Leverkusen) den Speer in die Hand nimmt. Schließlich hat sie 2010 schon mit dem DM-Sieg überrascht.
Björn Otto gegen Raphael Holzdeppe
Bei Olympia und EM haben sie genau wie Christina Obergföll und Linda Stahl um die Wette gestrahlt und jeweils Silber und Bronze geholt, am Sonntag werden sich Björn Otto (ASV Köln) und Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) im Stabhochsprung um Gold streiten. Beide haben in diesem Sommer schon mindestens 5,90 Meter überquert und: Beide haben noch nie einen DM-Titel im Freien gewonnen.
Beste Voraussetzungen dafür, dass sich die beiden wieder einmal in einen Höhenrausch hochschaukeln, wie sie das im vergangenen Jahr schon in Helsinki (Finnland) und London (Großbritannien) getan haben. Ganz nebenbei ist das noch eine gute Übung für die WM, bei der es wieder einmal darum gehen wird, dem französischen Seriensieger Renaud Lavillenie Paroli zu bieten.
Obwohl Malte Mohr tiefstapelt, könnte er in Ulm der lachende Dritte sein. Wie es geht einen DM-Titel zu gewinnen, weiß er nur zu genau. In den vergangenen drei Jahren hat der Wattenscheider jeweils ganz oben gestanden.
Neue Situation im Diskuswerfen
Was war denn da in Ostrava los? Martin Wierig (SC Magdeburg) stellte im Diskuswerfen die Rangfolge auf den Kopf und besiegte Olympiasieger Robert Harting. Die Reaktion des Berliners war "typisch Harting": Nicht etwa Ärger über die Niederlage sondern Freude und Anerkennung mit und für die nationale Konkurrenz. Wenn er in Ulm in den Ring geht, wird Robert Harting dennoch alles tun, um seinen siebten DM-Titel infolge zu holen. Mal sehen, wie viel Martin Wierig dem entgegenzusetzen hat.
Ein spannender Wettkampf ist auch bei den Frauen vorprogrammiert. Eine Hüftverletzung in der Vorbereitung droht die immerhin auch schon vier Jahre andauernde DM-Siegesserie von Nadine Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde) zu beenden. Mit Julia Fischer (SCC Berlin) und Anna Rüh (SC Neubrandenburg) haben zwei andere Athletinnen in den letzten Wochen bessere Ergebnisse erzielt. Beide sind heiß auf den Platz ganz vorn.
Wer ist der schnellste Mann Deutschlands?
Das wird der krönende Abschluss des ersten Tages der Meisterschaften: Die 100 Meter. Wenn es am Samstag um 19:20 Uhr für die Männer heißen wird "Auf die Plätze" wird es im Stadion mucksmäuschenstill werden - und wohl auf ein Duell hinauslaufen, oder besser gesagt hinaussprinten? Julian Reus (TV Wattenscheid 01) und Martin Keller (LAZ Leipzig) haben in diesem Sommer die stärksten Zeiten vorgelegt. Beide standen über diese Strecke noch nie ganz oben auf dem Treppchen. Julian Reus will gleich dreifach beweisen, dass er der schnellste Mann Deutschlands ist, auch noch über 200 Meter und in der Staffel.
Der Titelverteidiger über 100 Meter muss leider passen - Lucas Jakubczyk (SCC Berlin) ist nach einer Zerrung noch nicht wieder hundertprozentig fit und kann aus dem Duell leider keinen Dreikampf machen.
Deutsche Meisterschaften in Ulm (6./7. Juli): Tickets für das Highlight im Donaustadion gibt es unter www.ticketmaster.de oder über die Hotline: 01805 - 969 0000 ( 0,14/Min. aus dem dt. Festnetz / max. 0,42/Min. aus dem dt. Mobilfunknetz). |
DM in Ulm