Düsseldorf im Zeichen der Walker
Mehr als 1.000 Aktive und 10.000 Besucher zog es am Sonntag (28. Mai) zum DAK/DLV-Walking-Day auf den Düsseldorfer Burgplatz. Schnupperkurse für Anfänger, Informationsstände und ein buntes Bühnenprogramm machten mobil für den Trendsport Walking und seine beliebte Variante, das Nordic Walking.
Hera Lind und Christian Schenk hatten ihren Spaß (Foto: Klostermann)
Auch Erfolgsautorin Hera Lind ist schon mit dem "Walking-Virus" infiziert. Zusammen mit Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk und vielen weiteren Sportbegeisterten startete der Stargast am Sonntag vom Düsseldorfer Burgplatz aus zum Walking-Rundkurs am Rheinufer. Bis zu neun Kilometer konnten die Teilnehmer verschiedener Leistungsgruppen zurücklegen, wahlweise mit oder ohne Stöcke. Der gemeinsame Walk über die Rheinbrücken stellte den sportlichen Höhepunkt des DAK/DLV-Walking-Days in der Rheinmetropole dar. Der Deutsche Leichtathletik-Verband und seine Partner hatten sowohl Einsteiger als auch erfahrene Walker eingeladen, sich kostenlos über die Gesundheitssportarten Walking und Nordic Walking zu informieren und mitzuwalken.
Reger Anklang
Mehr als 10.000 Menschen, darunter rund 1.000 Aktive inklusive Schnupperkursen und Walkinganweisungen, folgten dem Aufruf und besuchten bei Sonnenschein die bunte Laufveranstaltung auf dem Burgplatz. Vor allem die zahlreichen Nordic-Walking-Schnupperkurse fanden regen Anklang. Hier erwarben interessierte Anfänger unter professioneller Anleitung erste Technik-Grundkenntnisse. Denn das flotte Gehen mit den Stöcken ist zwar für Jedermann geeignet, will aber gelernt sein.
Ein Bühnenprogramm unter der Moderation von Christian Schenk informierte über die gesundheitlichen Aspekte des sanften Trendsports und rief zu mehr Bewegungsfreude auf. Talkrunden mit prominenten Gästen wie Hera Lind und Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen sowie Tanzvorführungen der DEG-Cheerleaders sorgten zusätzlich für Unterhaltung.
Viele Angebote
Beim gemeinsamen Warm-Up konnten sich die Teilnehmer dann für ihren Walking-Rundkurs fit machen. Wer nach ein oder zwei Runden das Ziel erreichte, wurde mit einer Teilnehmer-Urkunde und Ausgaben des Fitness-Magazins "Nordic Walker" belohnt. Die Firma natreen versorgte die Sportler mit Getränken und fruchtigen Erfrischungen. Auch das Angebot, auf die Körperfettwaage zu steigen, nahmen viele in Anspruch. Ausgepowerte konnten ihre müden Glieder zudem am DAK-Stand mit einer Massage wieder auf Vordermann bringen lassen.
Abseits der Laufstrecke boten die Firmen Nike und Exel fachkundige Beratung rund um das Thema Walking-Schuhe/-Bekleidung und Nordic-Walking-Stöcke an. Interessierte, bei denen der Walking-Funke übersprang, konnte sich zudem gleich erkundigen, wo sich in der Region Laufbegeisterte zum gemeinsamen Sport treffen. Die Tour wird im Herbst weitergehen und dann in Lübeck, München und Berlin zu Gast sein.
Mehr:
Die DAK/DLV-Walking-Tour 2006