Düsseldorf statt Peking
Während bei den Olympischen Spielen in Peking (China) am Sonntag (24. August) die Medaillenjagd auf die Schlussgerade einbiegt, gehen in Düsseldorf die Wilhelm-Unger-Spiele in ihre 62. Auflage. Die bisherige Ausrichtung des Meetings als Schüler- und Jugendsportfest wird ergänzt durch einige international besetzte Disziplinen im Wettbewerbsprogramm und bietet somit einigen Athleten, die den Sprung zu den Spielen verpasst haben, die Chance ihre Leistungsstärke unter Beweis zu stellen.
Ein Höhepunkt bildet der Stabhochsprung der Männer, wo der WM-Dritte des Jahres 2005, Pavel Gerasimov (Russland), auf einen Teil der deutschen Stabhochsprungelite trifft. Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Malte Mohr (TSV Bayer 04 Leverkusen), der in diesem Jahr bereits 5,76 Meter übersprungen hat, zählen zu seinen stärksten Konkurrenten im Kampf um den Sieg. Karsten Dilla (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), der Drittplatzierte der diesjährigen U20-Weltmeisterschaften, vertritt den international erfolgreichen deutschen Stabhochsprungnachwuchs.Im Hochsprung der Frauen tritt die mehrfache Deutsche Meisterin Daniela Rath (Hamburger SV) an. Ihre Gegnerin ist anderem die Slowakin Diana Laznickova, die eine Bestleistung von 1,92 Metern aufweist.
Arne Gabius über 3.000 Meter
Im abschließenden 3.000-Meter-Lauf der Männer will der Deutsche Meister über 5.000 Meter, Arne Gabius (LAV Asics Tübingen), seine von ihm gehaltene nationale Jahresbestmarke von 7:51,75 Minuten in Angriff nehmen. Zu seinen Gegnern zählt der Kenianer Andrew Lesuuda.
Über 100 Meter steht der für den Ausrichter ART Düsseldorf startende Uche Isaac auf der Bahn. Der vom Düsseldorfer Sprinttrainer Frank Dukat in Rath betreute Nigerianer erreichte im Finale der diesjährigen Hallen-Weltmeisterschaften den sechsten Platz im 60-Meter-Sprint. Mit einer 100-Meter-Bestzeit von 10,23 Sekunden verfehlte er nur knapp die Olympiateilnahme und tritt statt dessen am Sonntag im Rather Waldstadion an.
Weitere Informationen zu den 62. Wilhelm-Unger-Spielen des ART Düsseldorf im Internet unter www.art-leichtathletik.de.