Düsseldorf stellt moderne Leichtathletik-Halle vor
Eine Rundbahn aus Holz mit mehrfarbigen Politan-Belag, neue Wurf- und Sprunganlagen, sowie modernisierte Krafträume – die Leichtathletik-Halle im Arena Sportpark in Düsseldorf präsentiert sich im neuen Gewand. In einer feierlichen Eröffnungs-Gala wurde die Mehrzweckhalle am Sonntag der breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Halle im neuen Outfit (Foto: Gantenberg)
"Seit 1997 haben wir für die Renovierung der fast dreißig Jahre alten Halle gekämpft", so Karl-Heinz Keldungs, 1. Vorsitzender des ASC Düsseldorf, "am 8. März 2004 konnte dann endlich mit den Umbauten begonnen werden, die am 30. September beendet waren".Seniorenmeisterschaften im Januar
Mit den Nordrhein-Seniorenhallenmeisterschaften am 9. Januar 2005 und den Deutschen Seniorenhallenmeisterschaften am 26. und 27. Februar 2005 folgen die ersten großen Bewährungsproben in der neuen Sportstätte, die Platz für mindestens 1.000 Zuschauer bietet und mit einer großen Anzeigetafel auftrumpfen kann.
Zur Premierenveranstaltung im Rahmen der Eröffnungsgala gelang es schon, namhafte Athleten in den Arena-Sportpark zu locken.
Kugelstoßer im Blickpunkt
Den gut besetzten Kugelstoßwettkampf gewann Andy Dittmar mit 18,96 Metern vor Peter Sack (18,53 m) und Renè Sack (18,30 m). Bei den Frauen schauten alle auf Nadine Beckel, die ab dem 1. Januar 2005 für den ASC Düsseldorf starten wird. Mit 16,58 Metern hinterließ die Schwerinerin den ersten bleibenden Eindruck in der neuen Halle.
Der Schalker Sebastian Ernst war neben Peter Sack und Nadine Beckel der dritte Olympiateilnehmer bei dem Einladungssportfest. Der 200-Meter-Sprinter steht gerade vor Abschlussprüfungen beim Bundesgrenzschutz in Cottbus und belegte den zweiten Platz mit 7,04 Sekunden über 60 Meter. Sieger wurde Mathias Teske von der LG Bielefeld in 6,93 Sekunden.
Bei der männlichen Jugend A überzeugte Daniel Schnelting vom LAZ Rhede mit neuer persönlicher Bestzeit von 6,92 Sekunden über die gleiche Distanz.
Nadine Jacobs in guter Frühform
Den Frauenwettbewerb im Weitsprung entschied Sofia Schulte mit 6,31 Metern für sich. Kathrin van Bühren landete zum Saisoneinstieg bei 6,11 Metern. Eine beachtliche Frühform zeigte die noch zur A-Jugend gehörende Nadine Jacobs. Im letzten Versuch steigerte sie ihre eigene Bestmarke auf 6,24 Meter
Für einen neuen holländischen B-Jugendrekord im Hochsprung sorgte Marco Caspers vom Swift Atletiek Roermond. Er besitzt sowohl die holländische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit und überquerte als Sieger 2,07 Meter.
Die Ergebnisse finden sie hier...