Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Hrysopigi Devetzi zeigt Stärke im Weitsprung (Foto: Chai)
Hrysopigi Devetzi springt 6,83 MeterDie Griechin Hrisopiyí Devetzí peilt bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) einen Doppelstart im Weit- und Dreisprung an. Dass sie auf gutem Kurs liegt, bewies die Olympia-Zweite im Dreisprung am Samstag bei den nationalen Titelkämpfen in Trikala. Sie gewann dort den Weitsprung mit ausgezeichneten 6,83 Metern, einer neuen persönlichen Bestleistung.
Lornah Kiplagat siegt und kassiert
Cross-Europameisterin Lornah Kiplagat hat den "Mini 10-K" in New York (USA) gewonnen. Die Niederländerin legte am Samstag die 10-Kilometer-Strecke in 31:27 Minuten zurück und kassierte für Sieg und Zeit insgesamt 11.000 US-Dollar an Prämien. Zweite wurde die Lettin Jelena Prokopcuka (31:34 min) vor der Äthiopierin Gete Wami (31:56 min).
Sonia O'Sullivan will EM-Marathon laufen
Sonia O'Sullivan hat angekündigt, dass sie bei der Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) gerne den Marathon laufen würde. Die 36-jährige Irin weist dort bereits eine persönliche Bestzeit von 2:29:01 Stunden, erzielt im letzten Jahr in London (Großbritannien), auf.
Zwei Titel für Irene Kwambai
Irene Kwambai hat bei den am Freitag zu Ende gegangenen Kenianischen "Armed Forces Championships" die 5.000 und 10.000 Meter in Zeiten von 15:47,1 und 35:04,3 Minuten gewonnen. Ein doppelter Titelgewinn vom 10.000-Meter-Sieger John Korir wurde vereitelt. Auf den 5.000 Metern siegte nämlich Sammy Kipketer (13:51,0 min).
Russische Meisterschaften in Tula
Fast 1.000 Athleten kämpfen vom morgigen Sonntag (11. Juni) an bis zum Donnerstag (15. Juni) bei den Russischen Meisterschaften in Tula (Russland) um die Titel. Außerdem geht es darum, sich für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August) zu empfehlen, denn das Team wird im Anschluss nominiert. Einzelne Stars wie Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva sind dafür aber bereits mit einer Wildcard ausgestattet worden und somit für die Titelkämpfe gewissermaßen freigestellt.
Kjersti Tysse Plätzer ist zurück
Die Olympia-Zweite von Sydney Kjersti Tysse Plätzer gab beim Geher-Länderkampf zwischen Litauen, Lettland, Schweden und Norwegen in Bergen ihr Comeback. Ein Jahr nach der Geburt ihres zweiten Kindes blieb sie am Freitag gleich mit 1:30:45 Stunden über 20 Kilometer unter der vom Europäischen Leichtathletik-Verband (EAA) geforderten Norm (1:33:30 h). "Endlich bin ich wieder dabei. Dass ich mit so einer Zeit zurückkomme, hätte ich nie erwartet. Jetzt kann ich mich in aller Ruhe in St. Moritz auf die EM vorbereiten", sagte die 34-Jährige. Ihr Bruder Erik Tysse stellte bei der gleichen Veranstaltung einen neuen "Nordischen Rekord" auf und ging mit 1:19:38 Stunden auf den 20 Kilometern eine Weltklassezeit. Der 25-Jährige bestätigte damit eindrucksvoll seine Leistung beim neunten Weltcup-Platz in La Coruna (Spanien), wo er nach 1:20:34 Stunden ins Ziel gekommen war.
Knappe Entscheidungen in Gelnhausen
Nach einem Jahr Verletzungspause meldete sich Falco Lausecker (TV 1891 Bürstadt) am Samstag im hessischen Gelnhausen mit dem Gewinn des Landesmeistertitels über 400 Meter zurück. In 47,41 Sekunden besiegte er Florian Schwalm (TSV Friedberg-Fauerbach; 47,44 sec) knapp um drei Hundertstel. Hart umkämpft war auch der Männersieg im Diskuswerfen. Der Frankfurter Michael Lischka bezwang mit 57,49 Metern seinen Vereinskollegen Heinrich Seitz knapp um elf Zentimeter. Bei den Frauen gewann standesgemäß die U23-Europameisterin Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund; 54,91 m).
Mehrkämpferinnen im Mittelpunkt
Die heimischen Mehrkämpferinnen standen am ersten Tag bei den Landesmeisterschaften Mecklenburg-Vorpommerns in Neubrandenburg im Mittelpunkt. Julia Mächtig gewann mit dem Weitsprung (6,26 m) und Speerwurf (40,69 m) gleich zwei Titel. Die Hallen-WM-Vierte Sonja Kesselschläger entschied das Kugelstoßen (13,95 m) für sich.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...