Dwain Chambers im britischen Olympia-Aufgebot
Der ehemalige Dopingsünder Dwain Chambers wird bei den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 27. Juli bis 12. August) über 100 Meter starten. Obwohl der 34 Jahre alte ehemalige Hallen-Weltmeister die Olympia-Norm (10,18 sec) in diesem Jahr verpasst hat, wurde er am Dienstag vom britischen Olympia-Komitee BOA für die Spiele nominiert.
Dwain Chambers, 2003 positiv auf das Designersteroid THG getestet und anschließend für zwei Jahre gesperrt, gewann vor eineinhalb Wochen den britischen Titel in einer Zeit von 10,25 Sekunden, hatte aber im vergangenen Jahr die Norm unterboten. Zuletzt verzichtete er auf einen Einzelstart bei der Leichtathletik-EM in Helsinki (Finnland).Erst Ende April hatte der internationale Sportgerichtshof CAS den Weg für den Sprinter nach London frei gemacht. Die Richter entschieden, dass die Maßnahme, Dopingsünder lebenslang von Olympia auszuschließen, nicht mit dem Code der Welt-Anti-Doping-Agentur WADA vereinbar sei.
77 Briten für London
Insgesamt umfasst das Leichtathletik-Aufgebot der Briten für London 77 Athleten, neun mehr als vor vier Jahren in Peking (China). "Ich glaube, dass wir gut vorbereitet sind und auf dieser größten aller Sportbühnen konkurrenzfähig sein werden", sagte Cheftrainer Charles van Commenee
Er gab acht Medaillen, darunter mindestens eine aus Gold, als Ziel aus. An der Spitze der Mannschaft stehen Jessica Ennis, Weltmeisterin im Siebenkampf 2009 und auch über 100 Meter Hürden nominiert, und Mo Farah, Weltmeister über 5.000 und 10.000 Meter.
Quelle: Sport-Informations-Dienst (sid)