Echt cool! Leichtathletik in Aktion in Saulheim
Mit 606 Kindern startete "Leichtathletik in Aktion" am Freitag in Saulheim in ihre diesjährige Auflage. Um 10.26 Uhr begrüßte Moderator Eike Schulz gemeinsam mit den Organisatoren vor Ort und des DLV die Schar der Jungen bei gutem Wetter. Die Idee, die aus dem Jahr 1996 stammt, ist damit inzwischen zu einem echten Renner geworden.
Action mit Christine Adams
Das unterstreicht, dass es insgesamt über 1000 Anmeldungen gegeben hatte, die die Kapazitäten allerdings sprengten. "Das ist die bisher größte Resonanz", strahlte auch der DLV-Kinderbeauftragte Fred Eberle, der außerdem unterstrich: "Leichtathletik in Aktion ist jetzt dort, wo es hingehört, in der Hand der Jugend." Schüler der ersten bis zur fünften Klasse hatten sich in Saulheim eingefunden und waren mit großem Eifer dabei, die einzelnen Stationen begeistert zu absolvieren.Spaß mit den Stabhochspringerinnen
Als prominente Athleten waren die Stabhochspringerinnen Christine Adams, Carolin Hingst und Yvonne Buschbaum, bis vor kurzem noch in Albufeira im Trainingslager, angereist und sie brachten den Nachwuchssportlern nicht nur den Wettkampf, sondern auch Spiel und Spaß als Übungsform näher. Jeweils rund 45 Minuten Techniktraining bestritten sie unter der Regie von Bundestrainer Herbert Czingon unter den faszinierten Blicken der Kinder, die nicht nur applaudierten, sondern auch selbst mal das Gefühl, zu einem Stab zu greifen, erleben durften.
Die deutschen Spitzenathletinnen plauderten zudem aus dem "Nähkästchen". So blickte Christine Adams auf ihre Stabhochsprunganfänge zurück: "Ich war sofort davon begeistert und habe nie mehr damit aufgehört." Nicht anders erging es den meisten Kindern. "Echt cool", war ein Ausspruch, der nicht selten zu hören war. "Man sieht sofort Kinder, die ein gutes Gefühl für das Springen haben", stellte beispielsweise Carolin Hingst in ihrer Rolle als Stationsbetreuerin fest. Begeistert zeigte sich auch Bundestrainer Herbert Czingon: "Das ist eine super Einführung in die Leichtathletik. Wir sind froh, dass wir unseren Beitrag leisten können."
Basis für den späteren Spitzensport
"Laufen, Springen und Werfen ist im Rahmen von Leichtathletik in Aktion als Basis für den späteren Spitzensport zu verstehen", erklärte DLV-Referent David Deister.
Auch Walter Zuber, der Minister des Landes Rheinland-Pfalz für Inneres und Sport, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: "Wir versprechen uns davon, dass die Kinder noch besser in die Leichtathletik herangeführt werden und ich denke, dass Leichtathletik in Aktion die Leichtathletik wieder stärker ins Bewusstsein bringt."
Die Lehrer waren stark in die Initiative mit eingebunden und DLV-Referatsleiterin Bärbel Wöckel äußerte die Hoffnung, mit dieser Aktion die Leichtathletik noch mehr in die Schulen zu bringen, was in Saulheim sicherlich eindrucksvoll nach der intensiven Vorbereitungszeit, bei der auch das Team vom örtlichen Verein TuS 1897 Saulheim Großes geleistet hat, gelungen ist. Fünf weitere Aktionen werden in diesem Jahr noch folgen, die nächste Auflage steht am 7. Mai in Ratingen auf dem Terminplan.