Ein Drumherum-Festival zur Leichtathletik-EM
30 Jahre nach den Olympischen Spielen wird wieder ein großes Fest im Olympiapark gefeiert. Ein Fest der Leichtathletik. Die olympische Kernsportart kehrt zurück unter das weltberühmte Zeltdach. Und wenn sich ganz Europa zur EM vom 6. bis 11. August in München trifft, dann ist nicht nur jede Menge im Olympiastadion los, sondern auch im gesamten Park, denn zum Feiern gehört natürlich ein tolles Rahmenprogramm.
Im Olympiastadion und drumherum wird es farbenfroh zur Sache gehen...
Zentraler "Festivalplatz" ist der Market Square auf dem Coubertinplatz. Hier präsentieren sich die Sponsoren mit einer Vielzahl von Ständen, hier wird auch der zentrale Info-Counter für die Besucher ein erster Anlaufpunkt sein. Also: Von 9.00 Uhr morgens bis Mitternacht wird hier einiges geboten. Für die besondere Atmosphäre auf dem pulsierenden Gelände zwischen Pressezentrum (Olympiahalle), Olympia-Schwimmhalle und Olympiastadion sorgt ein kleines, aber feines Straßentheater-Festival. Eine aufregende Mischung aus internationalen Top Acts und Highlights der Münchner Szene wird Publikum, Passanten und Sportler täglich zwischen 9.00 und 19.00 Uhr unterhalten. "Während der EM brennen wir ein Feuerwerk der Phantasie ab – skurril, überraschend, intelligent.", verspricht Rolf Kassalicky, Leiter des renommierten Zebra Stelzentheaters und verantwortlich für das Programm. Ein Feuerwerk der Phantasie
Highlights live auf dem Market Square: Aus Frankreich reist "Ulik" an – ein akrobatischer Stunt-Clown mit musikalischen Ambitionen und einer guten Prise schwarzen Humors. Seine Shows sind international preisgekrönt. Auf poetisch freche Weise verführt "Der Faun" sein Publikum – eine kolumbianisch-münchnerische Koproduktion. Der frühere Flic-Flac Artist Piko kommt mit seiner neuen Show zur EM und bietet eine unkonventionelle Mischung aus Seiltanz, Jonglage und Comedy. Weitere Live Acts des Straßentheater-Programms zeigen die Jahrtausende alte chinesische Stangenakrobatik in moderner Variation sowie weitere Aktions- und Improvisationskünstler. Und last, but not least natürlich Münchens Aushängeschild, das Zebra Stelzentheater, das diesmal einen Querschnitt aus seinem phantastischen Gesamt-Repertoire zum Besten gibt. Darunter auch die brandneuen "Show-Jumpers" auf Sprungstelzen.
Wenn die Straßenkünstler abends ihre Sachen packen, dann geht´s im Theatron erst richtig los. Auf der Open Air-Bühne am Olympiasee spielen täglich ab 20.00 Uhr zwei Bands und von Donnerstag bis Samstag gibt es ab 23.00 Uhr sogar noch Open Air-Kino! Extra für die EM bietet der Theatron Musiksommer ein besonderes Programm:
Di, 6.8., Miguel Iven (Flamenco made in Germany)/Lokua Kanza (Ethno-Pop aus Frankreich);
Mi, 7.8., The Seer (Folk-Rock)/Etta Scollo (Italienische Pop-Posie);
Do, 8.8., The Close-Up (Singer/Songwriter-Pop)/Georg Danzer (Der österreichische "Bob Dylan");
Fr, 9.8., Electric Ladyland (All Girl Power-Rock)/Los Reyes (The Kings of Gypsy);
Sa, 10.8., Dice (Prog-Rock)/Spencer Davis Group (engl. Rocklegende);
So, 11.8., Panta Rei (Indie Rock/Pop)/Old Boys (Ungarische Rocker mit Oldies aus den 50s, 60s, 70s).
Spielstadt Mini-München
Für die kleinen EM-Besucher beginnt der Tag natürlich schon viel früher, denn täglich außer Sonntag ist die international bekannte Spielstadt Mini-München von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Im fast 3000 qm großen Olympia-Eislaufzelt kommen täglich bis zu 2000 Kinder zusammen. Das international bekannte kulturpäda-gogische Projekt findet 2002 schon zum elften Mal statt. Und zur EM haben sich die Macher von Mini München, Kultur & Spielraum e.V., einige Extras einfallen lassen, beispielsweise im Außengelände am Olympiasee, wo mit "Mini-Münchhausen" ein großes Hüttendorf im Eigenbau entsteht. Wie immer verwalten die Kids ihre Stadt selbst: Sie bauen, pflanzen, diskutieren und beschließen im Stadtrat, gehen ins Kino oder Theater, kaufen im Supermarkt ein, studieren oder suchen im Arbeitsamt einen von über 700 Jobs und eine eigene Währung haben sie auch.
Ein weiteres Highlight für Kinder wartet auch auf dem Coubertinplatz: "Kids Athletics" – ein Outdoor-Wettbewerb zum Mitmachen. Kids Athletics ist ein Nachwuchs-Programm, das in der ganzen Welt Station macht. Und zur EM nach München kommt. Täglich können bis zu 120 Kinder gleichzeitig mit eigens kreierten Disziplinen ihr Geschick unter Beweis stellen. In zwei Stunden durchlaufen gemischte Teams bis zu zehn Kids Stationen, die "Stabfliegen", "Crosshopp" oder "Speed-Ladder-Lauf" heißen und Geschicklichkeit wie Geschwindigkeit des Nachwuchses testen. Und vielleicht wird ja das ein oder andere Talent entdeckt.
Für alle Alterklassen ist also was dabei beim EM-Rahmenprogramm. Und Eltern können ganz entspannt die Wettkämpfe verfolgen, während ihre Kids den ganzen Tag betreut werden und auch noch jede Menge Spaß haben.