Ein Grand-Prix-Sieg für Franka Dietzsch
Diskus-Weltmeisterin Franka Dietzsch hat am Mittwochabend beim Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) wie schon am vergangenen Wochenende beim Europacup in München den Zweikampf mit der Europameisterin Darya Pishchalnikova für sich entschieden. Mit einer Weite von 64,61 Metern konterte sie im fünften Durchgang die zwischenzeitlich in Führung gegangene Russin (63,72 m) aus.

Franka Dietzsch siegte nach dem Europacup auch in Ostrava (Foto: Chai)
"Ich hatte einen guten Wurf, das war allerdings ein ganz wichtiger. Die Weite war sogar mehr, als ich erwartet hatte", stellte die 39-Jährige fest. Durch die Führung von Darya Pishchalnikova nach vier Versuchen fühlte sie sich nicht zusätzlich angespornt: "Ich mache meinen Wettkampf und konzentriere mich nicht auf die anderen."Die routinierte Neubrandenburgerin freute sich aber trotzdem besonders über den Sieg: "Das ist mein erster und mangels Wettkämpfen wahrscheinlich letzter Grand-Prix-Erfolg in diesem Jahr. Im Hinblick auf die Weltfinal-Qualifikation war es ganz wichtig, hier zu gewinnen."
Nadine Müller trainiert für Medaille
Nadine Müller, die zweite Deutsche im Feld, kam mit 58,13 Metern in den Endkampf und beendete die Konkurrenz an achter Stelle. Die aufstrebende Hallenserin sagte: "Das ist einigermaßen im guten Bereich. Ich habe jetzt viele Wettkämpfe gemacht und fühle mich etwas müde. Deshalb werde ich die nächsten zwei Wochen noch einmal viel trainieren."
Ihr Ziel ist es, die vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) geforderte zweite Norm (61,00 m) noch rechtzeitig anzubieten, nachdem sie im Mai in Halle ihre Bestleistung bereits auf 62,93 Meter steigern konnte. Gelegenheit hat sie dazu neben den Deutschen Meisterschaften in Erfurt (21./22. Juli) bereits eine Woche vorher bei der U23-Europameisterschaft in Debrecen (Ungarn): "Dort hoffe ich auf einen Platz unter den ersten Drei."