Ein guter Marathon braucht gute Geschichten
Die weitere Wertsteigerung des Marathons war das Thema des zweiten Marathon-Symposiums der Association of International Marathons and Road Races (AIMS) in Marathon (Griechenland) am vergangenen Wochenende. Die Renn-Direktoren aus aller Welt kamen an einer Diskussion rund um die mediale Aufbereitung ihrer Veranstaltungen nicht vorbei.
Die Marathon-Macher wurden ermuntert, einmalige oder besonders charakteristische Aspekte ihrer Veranstaltungen herauszuarbeiten. „Wenn wir ein Rennen bei Eurosport für zwei oder drei Stunden übertragen, brauchen unsere Kommentatoren gute Geschichten, über die sie sprechen können“, erklärte Patrick Maitrot, der Marketing-Direktor bei Eurosport.Es sei nicht genug, erklärte der Franzose, nur die Führungsgruppe mit den Athleten zu zeigen. Eine attraktive Stadt oder ein besonderer Ort sind ebenso wichtig wie ein großes Feld, denn derartige Aspekte sind weitere Themen, über die neben den Athleten gesprochen werden kann.
Eurosport registriert Wirtschaftsinteresse
Patrick Maitrot erklärte, dass man bei Eurosport registriert, dass Unternehmen inzwischen ein großes Interesse daran haben, Werbespots im Rahmen von Marathonrennen zu schalten. Das gelte sowohl für die TV-Übertragung als auch die Internet-Berichterstattung.
Aber, wie die internationalen Journalisten Bob Ramsak und Pat Butcher betonten, müssen die Veranstalter einen guten Medien-Service anbieten, um das Maximum an Publicity für ihre Rennen zu erreichen. „Jedes Rennen braucht einen erfahrenen Mediendirektor, der entsprechende Informationen und Statistiken vor, während und nach der Veranstaltung herausgeben kann“, erklärte Bob Ramsak.
Lob für Frankfurt
Während es offensichtlich ist, dass nationales und internationales Medieninteresse eng verknüpft sind mit der Qualität des Elitefeldes, schlug Pat Butcher vor, dabei möglicherweise ungewöhnliche Verpflichtungen zu tätigen, um somit weitere Medienthemen zu generieren. „Zum Beispiel hat der Frankfurt-Marathon in diesem Jahr den früheren Hindernis-Weltrekordler Bernard Barmasai verpflichtet. Das war eine gute Geschichte für internationale Medien im Vorfeld des Rennens. Es ist eine Möglichkeit, einen ehemaligen Superstar einzuladen“, erklärte Pat Butcher.
Der Berliner Horst Milde, AIMS-Board-Mitglied, und Kostas Panagopoulos vom Athen-Marathon waren die Vorsitzenden dieses Symposiums, das vom Bürgermeister der Stadt Marathon, Spiridon Zagaris, sowie vom griechischen Leichtathletik-Verband SEGAS und dem Weltverband IAAF unterstützt wurde.
„Dieses zweite Symposium war ein noch größerer Erfolg gegenüber der Premiere vor einem Jahr. Marathon ist schlichtweg der beste Ort für eine derartige Veranstaltung, denn hier ist der Marathon zu Hause. Dies wurde am Wochenende eindrucksvoll symbolisiert“, erklärte Horst Milde.