Ein Hauch von Olympia in Beckum
Ein kleines Jubiläum feiert man im beschaulichen westfälischen Städtchen Beckum. Am Sonntag (31. August; ab 15 Uhr) gehen die Höhenartistinnen mit Stab schon zum 10. Male auf Rekordjagd. Meetingorganisator Christof Kelzenberg hat einmal mehr ein illustres Feld zusammengestellt, dass zahlreiche Zuschauer im Jahnstadion wieder in den Bann ziehen wird.
Neben der deutschen Spitzenklasse können die Fans auch einige Athletinnen begrüßen, die vor kurzem noch im bei den Olympischen Spielen in Peking (China) aktiv waren.Die Deutsche Meisterin und Olympia-Sechste Carolin Hingst (USC Mainz) führt dabei die Gilde der deutschen Teilnehmerinnen an. Auch Anastasija Reiberger (ABC Ludwigshafen), bei Olympia mit 4,40 Metern in der Qualifikation gescheitert, findet den Weg nach Westfalen.
Monika Pyrek aus Polen reist mit Platz fünf von Peking im Gepäck in die Wersestadt und versucht den Stadionrekord ihrer Landsfrau Anna Rogowska (4,82 m), die verletzungsbedingt absagen musste, anzugreifen. Aus dem Olympia-Finale nach Beckum kommt auch die Zweite der US-Trials aus den USA und Olympia-Achte, April Steiner.
Auch Nachwuchsspringen
Weitere national wie international bekannte Athletinnen wie Tatyana Polnova (Russland), Jillian Schwartz (USA), Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin) und Kristina Gadschiew (LAZ Zweibrücken) ergänzen das Feld.
Das Nachwuchsspringen ab 12 Uhr sieht neben der Deutschen B-Jugendmeisterin Annika Roloff (MTV Holzminden), die U20-WM-Starterin Natasha Benner (LAZ Zweibrücken), Christina Michel (USC Mainz) sowie die Niederländerin Denise Groot am Start.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei.
Weitere Infos aus der Seite www.tv-beckum.de