Eine erfolgreiche Saison 2005
Am Wochenende trafen sich die Seniorenwarte der einzelnen Landesverbände mit ihren Aktivenvertretern unter der Leitung von Margret Lehnert (Vertreterin der Landesverbands-Seniorenwarte) und Meike Hübler (Referentin im DLV), um über die abgelaufene Saison Resümee zu ziehen und Ausschau auf 2006 zu halten.
Die Seniorenwarte sind stolz auf die Erfolge in 2005 und optimistisch für 2006 (Foto: Flucke)
Im Vordergrund stand die Analyse zu Deutschen und Internationalen Meisterschaften. Dabei kann festgestellt werden, dass der Senioren-Leistungssport weiterhin im Vormarsch ist und Mitgliederzuwächse in den Vereinen durch diese Sparte festzustellen sind. Waren es 2005 die Weltmeisterschaften der Senioren in San Sebastian (Spanien) als Herausforderungen der Aktiven, werden 2006 es sicherlich die Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften in Linz (Österreich) und die Stadion-Senioren-Europameisterschaften in Posen (Polen) in unseren Nachbarstaaten sein.
Erfreuliche DAMM-Entwicklung
International startberechtigt sind alle Athleten ab Klasse M/W35, die nun ab diesem Jahr offiziell ist. Eine erfreuliche Entwicklung ist auch bei den DAMM-Meisterschaften zu verzeichnen, an der 42 Endkampfmannschaften in Ahlen/Westfahlen teilnahmen.
Enttäuscht waren die Seniorenwarte über die bei der letzten Tagung vorgeschlagene "Rehpenning"-Mehrkampfwertung, über die seitens des Verbandsrates bei ihrer Sitzung abschlägig entschieden wurde, ohne dessen Vorteile zu erkennen. Dieser Punkt gab auch Anlass zu Diskussionen, wie eigentlich die Seniorenwarte in den Landsverbänden gesehen werden.
Interesse an weiteren Doping-Informationen
Ein interessanter Vortrag von Frau Dr. Anne Jakob zum Thema "Anti-Doping und Senioren" wurde von allen Seniorenwarten sehr gut aufgenommen. Hier sind noch viele ungeklärte Fragen bei unseren Aktiven und das Interesse war groß, diesen Vortrag auch in den Landesverbänden zu vertiefen.
Die Wahl der Seniorenvertreter (männlich und weiblich) steht für 2006 an und dafür sollte bereits in den Landesverbänden Werbung gemacht werden, wer sich zur Wahl stellt. Die endgültige Wahl wird bei den Seniorenmeisterschaften I+II sowie bei den Mehrkampfmeisterschaften im nächsten Jahr erfolgen. Die genauen Regularien werden dort bekannt gegeben. Vorschläge über die Landes-Seniorenwarte an den DLV können ab sofort erfolgen.
Anträge des LV Sachsen-Anhalt (Aufnahme Diskus in die AK 40/50), des LV Sachsen (Dreisprung und Hürden ab W50) und des LV Hessen (Aufnahme Stabhochsprung W60 bei den Seniorenmeisterschaften II) wurden abschlägig entschieden.
Die Meisterschaftstermine 2006 national sind demnächst auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verbandes unter Termine (national) zu finden.