Einmalig in der Geschichte der dt. Leichtathletik
Die Deutschen Altersklassen- Mannschafts- Meisterschaften wurden erstmalig im Jahre 1972 vom DLV ausgeschrieben und sind seitdem fester Bestandteil des jährlichen Meisterschaftsprogrammes. Im Jahre 2001 fand die Austragung also zum 30. Male statt.
Dieses Jubiläum ist alleine wert, noch mal in Erinnerung gerufen zu werden, aber noch imposanter ist im Grunde eine Tatsache, die leider im Vorjahr in Köngen untergegangen ist, dass nämlich die Athletinnen der LG Nord-West Hamburg zum 30. Mal in ununterbrochener Reihenfolge in einem DAMM-Finale standen! Das ist einmalig in Deutschland, und daher können die Hamburgerinnen, die man zu Recht als "Mannschaft des Jahres" auszeichnen könnte, mit Stolz und Genugtuung auf diese erfolgreiche Teilnahmebilanz zurückblicken.Bereits ein Jahr nach der Einführung dieses beliebten Mannschaftswettbewerbes (also im Jahre 1973) nahmen die Sportlerinnen aus Hamburg am Endkampf in Scheeßel teil und konnten sich seitdem bis heute in jedem Jahr für das Finale qualifizieren und daran teilnehmen.
Dass die LG Nord-West Hamburg nunmehr Jahr für Jahr im Endkampf steht, spiegelt eine langjährige Zusammengehörigkeit, Freude an der Leichtathletik, großes Leistungsvermögen sowie hohe Zuverlässigkeit und Kameradschaft wieder.
Auch nach dem Ableben des allgemein sehr beliebten Chefs der Truppe Dieter Barth hielten die Damen unter dem neuen Organisator Bernd Riedel zusammen. Zugleich ein Beweis dafür, dass die geliebte- und früher oft auf hohem Leistungsniveau betriebene- Leichtathletik über Jahrzehnte hinweg in vernünftiger Dosierung weiter ausgeübt werden kann.
Ein "Erfolgsgeheimnis" der Hamburger LG ist sicherlich auch, dass über den Sport hinaus private Bindungen und Freundschaften bestehen, dazu Freude an gemeinsamen Reisen und geselligem Beisammensein, was seinen Niederschlag jährlich in einer hohen Zahl mitreisender Ehemänner und Schlachtenbummler findet sowie in zünftigen Abschlussfeiern und einem schon obligaten Sektfrühstück am Rückreisetag.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass im Rahmen der Vor- und Endkämpfe von den Athletinnen der LG Nord- West auch deutsche Bestleistungen in der 4x100 m Staffel aufgestellt wurden und dass die LG in vielen Jahren oft in mehreren Altersklassen im Finale stand. So war man z.B. 5x mit je einer W30 und W40 Mannschaft dabei und 8x nahm beim DAMM-Endkampf ein W40 und ein W50 Team teil. 1998 gelang der LG Nord- West sogar das Kunststück, gleichzeitig mit drei Mannschaften (in W30, W40 und W5o) im Endkampf zu stehen!
Ein Novum in der DAMM-Geschichte war sicher auch, dass die Seniorinnen im Jahre 2001 mit zwei W50 Mannschaften am Finale teilnahmen - ebenso einmalig wie die Tatsache, dass drei Athletinnen in allen 30 Endkämpfen gestanden haben: Dorit Breul (Sprint, Staffel, Weit, Kugel), Lona Grünert (Sprint, Staffel, Weit) und Mannschaftsführerin Ursula ("Molly") Stelling (Sprint, Staffel, Hoch und Weit).
Interessant auch ein Blick auf die Erfolge der einzelnen Teams:
So nahm die W30 der LG Nord-West Hamburg 16x am Endkampf teil und konnte dabei 7x den 3. Rang als beste Platzierung erringen. Die W40 war sogar 18x dabei und wurde 4x Deutscher Meister, während die W 50 mit sechs Siegen als DAMM- Sieger bei 11 Teilnahmen die beste Bilanz aufzuweisen hat.
Selbstverständlich ist die LG mit den erfolgreichsten deutschen Seniorinnen- Mannschaften auch beim diesjährigen Endkampf dabei. Am 6. September in Lage wird die LG Nord- West Hamburg mit einer W 50 Mannschaft .vertreten sein. Nachdem es bei den 60jährigen Männern bereits einen DAMM- Wettkampf gibt, würden sich die Hamburgerinnen auch eine Ausschreibung in der W60 wünschen!