Einmalige Streckenführung beim Ruhr-Marathon
Es wird wohl ein einzigartiges Marathon-Erlebnis werden: Am 17. Mai heißt es beim 6. Ruhr-Marathon Gänsehaut-Gefühl pur! Wer sich auf die Marathon-Strecke von Dortmund quer durchs Ruhrgebiet nach Essen aufmacht, wird nach acht Kilometern ein absolutes Highlight erleben. Denn dort verlässt die Streckenführung für circa einen Kilometer ihren Weg und biegt ab in das riesige Presswerk von Autohersteller Opel in Bochum.
Hier, wo die Fahrzeugteile von Opel in einer beeindruckenden Industrie-Halle gepresst werden, werden am 17. Mai tausende Läufer das beeindruckende Presswerk durchqueren. Ein Musik-Terzett spielt als I-Tüpfelchen auf der knapp 500 Meter langen Presswerk-Strecke während der ganzen Veranstaltung klassische Musik, um eine einzigartige Symbiose zwischen Sport, Kultur und Musik für die Läufer zu schaffen.Das hochkarätige Terzett entstand aus einer Kooperation der Musikschule Bochum und den Bochumer Symphonikern. Aloisius Groß, Leiter der Musikschule Bochum, wird an einem großen Flügel spielen, Fabian Liedtke, Musik-Lehrer der Musikschule Bochum spielt die Posaune und Wolfgang Sellner, 1. Solo-Cellist der Bochumer Symphoniker, spielt auf dem Cello.
Noch heute Begeisterung
Uwe Fechtner, Direktor des Opel-Werks in Bochum, freut sich, den Läufern ein besonderes Erlebnis bereiten zu dürfen. „Aus dem ersten Jahr des Karstadt Marathons weiß ich, wie positiv die Kulisse damals angenommen wurde. Sogar heute sprechen die Läufer noch begeistert davon, durch das Presswerk von Opel gelaufen zu sein“, sagt Uwe Fechtner.
Auch für die drei Musiker ist der Auftritt im Presswerk etwas Außergewöhnliches. „Es ist für uns eine große Ehre, im Presswerk von Opel für die Sportler zu spielen. Eine einmalige Kulisse, in der wir gerne die vielen Läufer mit klassischer Musik inspirieren wollen“, erklärt Aloisius Groß.
„Sicherlich wird dieses Erlebnis und die Gesamtkulisse im Opel-Werk längere Zeit in den Köpfen der Läufer hängen bleiben und vielleicht auch ein wenig dazu beitragen, dass die restlichen Kilometer der Marathonstrecke etwas einfacher fallen“, sagt Kai Meesters, Pressesprecher des Karstadt Marathons. Zumal mit dem direkten Durchlauf des Weltkulturerbes Zeche Zollverein und der beeindruckenden Kokerei ein weiteres Top-Highlight in Essen folgt.
Bis zum 3. Mai voranmelden
Wer sich bisher noch nicht zum 6. Karstadt Marathon angemeldet hat und die einmalige Streckenführung miterleben will, kann sich noch bis zum 3. Mai unter www.karstadt-marathon.de oder in allen Karstadt Sports-Warenhäusern anmelden. Nachmeldungen sind dann noch auf der Marathon-Messe in der Essener Innenstadt vom 14. bis 16. Mai täglich zwischen 10 und 20 Uhr möglich.
Preise und Anmeldefristen:
Marathon: 59,00 Euro bis 3. Mai, Nachmeldung: 79,00 Euro
Halbmarathon: 40,00 Euro bis 3. Mai, Nachmeldung: 50,00 Euro
Revier-Staffel: 140,00 Euro, Anmeldung bis 3. Mai möglich
www.karstadt-marathon.de