Einsatzleiter - DLV beschreitet neue Wege
Mit einem neuen Ausbildungsangebot hat die Abteilung Kampfrichterwesen innerhalb des DLV-Bundesausschuss Wettkampforganisation neue Wege beschritten. Wurden in der Vergangenheit vor allem Referenten und Schiedsrichter aus- und weitergebildet, steht 2005 die Tätigkeit des Einsatzleiters auf dem Lehrplan.
In der Sportschule Kaiserau stand ein Angebot für die Tätigkeit des Einsatzleiters auf dem Lehrplan
Während einer Leichtathletik-Veranstaltung obliegt ihm die Koordinierung und Führung der Kampfrichter, auch im Vorfeld einer Veranstaltung übernimmt er wichtige Vorbereitungsaufgaben. Unter Anleitung und Unterstützung der beiden Referenten, dem Leiter des DLV-Kampfrichterwesens Klaus Schneider und dem bayerischen Verbandskampfrichterwart Klaus Hartz, erarbeiteten sich zuletzt 18 Teilnehmer aus den Landesverbänden Rheinland, Nordrhein, Rheinhessen und Westfalen in der Sportschule Kaiserau das notwendige Rüstzeug, um diese wichtige Funktion mit der notwendigen Sicherheit ausfüllen zu können. Eine gleichartige Fortbildung fand im vergangenem November in der Sportschule Barsinghausen für die nördlichen Landesverbände statt, eine weitere folgt noch in Würzburg für die südlichen Verbände.Wie plane ich den Einsatz meiner Kampfrichter? Welche Auswirkungen haben Zeitplan, Stadion und Teilnehmerzahl auf meine Planung? Was kann ich tun, wenn die Anzahl der Kampfrichter nicht ausreicht? Welche Aufgaben kommen im Vorfeld einer Veranstaltung auf mich zu? Mit Vorträgen, Kurzreferaten und intensiver Gruppenarbeit näherten sich Teilnehmer über diese Fragestellungen dem Aufgabenfeld des Einsatzleiters und waren nach dem zweitägigen Lehrgang überzeugt: Das packen wir!