Elf Einsteigertipps zum Frühling (11)
Der Frühling ist da. Welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um mit dem Laufen zu beginnen? Wir haben Ihnen zehn Tage lang täglich einen Tipp geliefert, der Ihnen den Einstieg ins Lauftraining erleichtert. Zum Abschluss der Serie sagen wir Ihnen, worauf Sie beim Trinken achten müssen.
Trinken Sie regelmäßig. Am besten so viel, dass Sie mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen. Wer viel schwitzt, hat einen höheren Bedarf. Das ist beim Sport wie auch bei Hitze der Fall.Wenn Sie mit dem Training loslegen, sollte Ihr Körper ausreichend „getränkt“ sein. Sie erkennen das an der Farbe Ihres Urins. Ist er nur leicht gelblich oder farblos, ist alles in Ordnung. Ist er dunkelgelb, benötigen Sie Flüssigkeit. Sind die Tanks gefüllt, halten Sie Belastungen bis 60 Minuten in der Regel ohne Boxenstopp durch.
Wer irgendwann länger unterwegs ist, sollte vorsorgen. Optimal für den Flüssigkeitstransport beim Laufen sind Trinkgürtel mit kleinen Fläschchen. Und was sollte drin sein? Achten Sie auf eine ordentliche Mineralstoffzufuhr. Magnesium und Natrium sind in den meisten Mineralwässern in ausreichender Dosis enthalten. Später, bei höherer Belastung, können auch Sportgetränke sinnvoll sein.
Tipp 10: Das Richtige anziehen
Tipp 9: Was essen?
Tipp 8: Mit oder ohne (Puls)Uhr
Tipp 7: Welcher Schuh passt zu mir?
Tipp 6: Gut erholen
Tipp 5: Stilsicher laufen
Tipp 4: Flexibel bleiben
Tipp 3: Trainieren Sie vielseitig
Tipp 2: Gesund bleiben
Tipp 1: Das Training richtig dosieren