Elf Einsteigertipps zum Frühling (6)
Auch wenn das Wetter in dieser Woche noch einmal an den Winter erinnert, der Frühling ist im Anmarsch. Welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um mit dem Laufen zu beginnen. Wir liefern Ihnen elf Tage lang täglich einen Tipp, der Ihnen den Einstieg ins Lauftraining erleichtert.
Tipp 6: Gut erholenWer nicht pausiert, kann sich nicht verbessern. Viele Freizeitsportler tun sich manchmal schwer, dieses Prinzip zu verinnerlichen. Aber es ist so: Unser Körper braucht Erholungspausen, um die Trainingsreize verarbeiten zu können. In der Trainingslehre spricht man in diesem Zusammenhang vom Prinzip der „Superkompensation“.
Es gibt aber noch mindestens einen weiteren guten Grund für regelmäßige Regeneration: Wer pausiert, geht nicht nur besser erholt, sondern in der Regel auch motivierter ins nächste Training. Experte Urs Mäder von der Eidgenössischen Hochschule beim Bundesamt für Sport im schweizerischen Magglingen rät: „Planen Sie immer ein paar Tage Zeit zur Erholung ein. Solange Sie den letzten Lauf noch in den Beinen spüren, sollten Sie nicht zu neuen Aktivitäten aufbrechen.“
Und Professor Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit an der Deutschen Sporthochschule in Köln, ergänzt: „Messen Sie morgens noch im Bett vor dem Aufstehen Ihren Ruhepuls und notieren Sie sich die Zahl der Herzschläge pro Minute. Ziehen Sie abends Ihr Sportprogramm durch. Am Morgen danach messen Sie wieder. Wenn sich Ihr Ruhepuls um vier bis sechs Schläge erhöht hat, haben Sie zu viel gemacht.“ Dann sollten Einsteiger so lange pausieren, bis der Ruhepuls wieder den Ausgangswert erreicht hat.
Tipp 5: Stilsicher laufen
Tipp 4: Flexibel bleiben
Tipp 3: Trainieren Sie vielseitig
Tipp 2: Gesund bleiben
Tipp 1: Das Training richtig dosieren