Elf Einsteigertipps zum Frühling (8)
Auch wenn das Wetter in dieser Woche noch einmal an den Winter erinnert, der Frühling ist im Anmarsch. Welcher Zeitpunkt könnte besser sein, um mit dem Laufen zu beginnen? Wir liefern Ihnen elf Tage lang täglich einen Tipp, der Ihnen den Einstieg ins Lauftraining erleichtert.
Tipp 8: Mit oder ohne (Puls)Uhr?Keine Frage: Eine Uhr ist ein Hilfsmittel, das auch dem Einsteiger wirklich einen Vorteil verschafft. Wer nach einem Trainingsplan trainieren möchte, sollte wenigstens eine Uhr besitzen, auf der man verlässlich die Minuten und Sekunden ablesen kann. Besser ist eine Stoppuhr – wobei auch hier dasselbe Prinzip wie beim Schuhkauf gilt. Schauen Sie erstmal, ob das Laufen wirklich Ihr Sport ist, dann können Sie sich später gleich eine Uhr anschaffen, die auch Ihren Puls messen kann.
Wer weiterhin nach Plänen trainieren möchte, kommt langfristig nicht um die Messung der Herzfrequenz herum. Als Einsteiger sollten Sie sich von den Vorgaben, die Sie in vielen Trainingsplänen finden, jedoch nicht verrückt machen lassen. Gehörten Sie bislang eher zur Gattung der Bewegungsmuffel, wird Ihr Puls schon beim flotten Gehen in die Höhe schnellen. Aber gerade daran wollen und werden Sie ja nun arbeiten.
Eine Alternative zur Pulsuhr ist auch ein iPod in Kombination mit dem Sport Kit von Nike: Damit können Sie während des Laufens Musik hören und alle relevanten Daten wie Strecke, Geschwindigkeit, Zeit und Kalorienverbrauch aufzeichen. Während des Laufes werden die Daten auf Knopfdruck angesagt. Allerdings: Einstieger verleitet Musik beim Laufen manchmal dazu, ein zu hohes Tempo anzuschlagen. Deshalb am Anfang lieber Songs im zügigen Gehrhythmus auswählen als solche mit ganz schnellen Beats.
Tipp 7: Welcher Schuh passt zu mir?
Tipp 6: Gut erholen
Tipp 5: Stilsicher laufen
Tipp 4: Flexibel bleiben
Tipp 3: Trainieren Sie vielseitig
Tipp 2: Gesund bleiben
Tipp 1: Das Training richtig dosieren