Eloyse Lesueur fordert Sosthene Moguenara
Fünf Jahre machte der Weitsprung der Frauen beim Indoor Meeting in der Karlsruher Europahalle Pause, bis er im Vorjahr wieder ins Programm aufgenommen wurde. Auch bei der 30. Auflage der Veranstaltung am 1. Februar ist der Wettbewerb wieder angekündigt, und mit der Französin Éloyse Lesueur konnte die Vorjahressiegerin verpflichtet werden. Sie muss sich unter anderem gegen Deutschlands Sieben-Meter-Springerin Sosthene Taroum Moguenara (TV Wattenscheid 01) behaupten.
Die einstige Siebte der U18-WM von 2005 ist mittlerweile auch im Erwachsenenbereich eine feste Größe. Im vergangenen Jahr stellte sie bei den Hallen-Europameisterschaften im schwedischen Göteborg mit 6,90 Metern eine neue persönliche Hallenbestleistung auf (im Freien steht diese bei 6,91 Metern) und wurde mit dem Gewinn der Silbermedaille belohnt.Den richtigen Schwung holte sie sich kurz zuvor beim Indoor Meeting in Karlsruhe, wo sie mit einem Sprung auf 6,81 Meter ihren ersten Meeting-Titel gewann. Diesen möchte sie natürlich zu gerne verteidigen, aber das wird nicht einfach.
Die Konkurrenz ist stark und kommt unter anderem von der Serbin Ivana Španovic, die im vergangenen Jahr bei den Weltmeisterschaften in Moskau (Russland) die Bronzemedaille gewann. Und dann ist da natürlich Svetlana Biryukova, die kürzlich beim traditionellen „Christmas Cup“ in Moskau mit 6,98 Metern an den sieben Metern kratzte.
Sosthene Moguenara mit guten Erinnerungen
Aus deutscher Sicht will auch Sosthene Moguenara ein Wörtchen bei der Vergabe um den Meeting-Titel mitsprechen. Die 24-Jährige, die im Tschad geboren wurde und seit 2009 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, sprang im vergangenen Jahr mit 7,04 Metern bei einem Meeting in Weinheim persönliche Bestleistung im Freien. In der Halle steht diese bei 6,75 Metern. Aufgestellt 2010 in der Karlsruher Europahalle, als sie den Titel bei den Deutschen Hallenmeisterschaften gewann.
Wer noch Tickets für das Indoor Meeting ergattern will, sollte sich beeilen. Zwar gibt es noch Tickets in allen Kategorien, doch die Nachfrage ist hoch. Tickets können schriftlich oder telefonisch unter der 0721/25000 bei der Tourist Information am Hauptbahnhof Karlsruhe bestellt werden. Außerdem können Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.
Für alle, die keine Karten mehr bekommen oder nicht vor Ort sein können: leichtathletik.de bietet am 1. Februar mit Beginn des Hauptprogramms einen Live-Ticker vom Karlsruher Indoor Meeting an.
Indoor-Meeting Karlsruhe (1. Februar)