Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christine Adams. (Foto: Chai)
Christine Adams nach DormagenStabhochspringerin Christine Adams verlässt den TSV Bayer 04 Leverkusen und startet ab 1. Januar für den TSV Bayer Dormagen. Zugleich hat sie mit Jörn Elberding einen neuen Trainer. Elberding ist auch der Coach des Olympia-Vierten Michael Stolle. Trotz ihres Wechsels nach Dormagen kümmert sich Adams weiterhin als Trainerin um die Nachwuchs-Stabhochspringer ihres alten Vereins. Wir werden den Namen von Christine Adams in unsere am kommenden Dienstag wieder erscheinenden Wechselbörse aufnehmen. Sollten Sie sich einen Überblick über die bislang schon bekannten Vereinswechsel verschaffen wollen, schauen Sie doch in unsere Wechselbörse vom vergangenen Dienstag.
Jahresweltbestzeit über 15 Kilometer durch Kenianer Yatich
Sieger des 20. Siebenhügellaufes in Nijmegen (Holland) wurde der erst 23-jährige Kenianer Richard Yatich, der in 42:43 Minuten auf der 15-Kilometer-Strecke zudem eine neue Jahresweltbestzeit rannte. Auf Platz zwei kam Fabiano Joseph aus Tansania (43:31 min) und verwies den weltbesten Marathonläufer Paul Tergat (Kenia; 43:51 min) auf den dritten Rang. Nach Äthiopien ging der Sieg im Frauen-Rennen. In 49:06 Minuten war Mestewat Tufa vor Magdaline Chemjor (Kenia; 51:23 min) und Irmaa Heeren (Niederlande; 51:29 min) erfolgreich.
Staatspräsident für Kugelstoßen auf der Peloponnes
Der griechische Staatspräsident Costis Stephanopoulos sieht nach Angaben von Gianna Angelopoulos, der Organisationschefin der Olympischen Spiele, dem Vorhaben, den olympischen Kugelstoß-Wettbewerb der Männer an die Stätte der antiken Olympischen Spiele zu verlegen, ausgesprochen enthusiastisch entgegen. Der Plan des Organisationskomitees ATHOC sieht vor, in Anlehnung an die Vergangenheit nur die Männer auf der südgriechischen Halbinsel Peloponnes stoßen zu lassen. Die Frauen sollen ihren Wettkampf im Athener Olympiastadion abhalten. Dagegen gibt es Widerstand von verschiedenen Politikerinnen. IAAF und IOC, die die Pläne absegnen müssen, haben sich noch nicht geäußert.
Elly Rono schon wieder auf der Marathonstrecke unterwegs
Nur zwei Wochen nachdem er beim New-York-Marathon Vierter geworden war, hat der Kenianer Elly Rono heute den Marathon im US-amerikanischen Richmond in der Streckenrekordzeit von 2:15:36 Stunden gewonnen. Die Polin Dorota Gruca siegte bei den Frauen (2:44:22 h).
McKiernan unaufhaltsam
Die Irin Catherina McKiernan war die überragende Läuferin beim EAA-Cross-Country-Permit in Margate (Großbritannien). Die erste Cross-Europameisterin (1994) siegte in 17:50 Minuten vor ihrer Landsfrau Rosemary Ryan (18:05 min) und der Französin Laurence Duquenoy (18:36 min).
Streete-Thompson zur Trainingsgruppe von Marion Jones
Weitspringer Kareem Streete-Thompson (Cayman Islands) will sich 2004 auch über 100 Meter zeigen, schreibt er in seinem "Journal" auf der Website der IAAF. 1997 hatte er bereit 9,96 Sekunden auf die Bahn gezaubert. Street-Thompson hat zudem einen neuen Coach. Er wird zukünftig zusammen mit Marion Jones und Tim Montgomery bei Dan Pfaff trainieren. In der Hallensaison plant Streete-Thompson Starts über 60 Meter.
André Niklaus plaudert mit Franziska Schenke in "Hier ab Vier"
Zehnkämpfer André Niklaus ist am Freitag, 28. November, ab 16 Uhr in der Sendung "Hier ab Vier" des MDR-Fernsehens zu Gast. Dort stellt er sich den Fragen von Moderatorin Franziska Schenk. Diesen und andere Fernseh-Hinweise finden sie auch in unseren TV-Tipps.
Hochspringerin Monica Iagar will US-Amerikanerin werden
Wenn ihre Karriere beendet ist, möchte die rumänische Hochspringerin Monica Iagar in die USA auswandern. Die Europameisterin von 1998 will sich um eine sogenannte "Greencard" bewerben, die ihr einen dauerhaften Aufenthalt in den USA gestatten würde. Allerdings plant die Mutter einer einjährigen Tochter den Fortgang aus der Heimat nicht schon in naher Zukunft. Erst möchte sie die Olympischen Spiele 2004 erfolgreich bestreiten.
Kemboi und Kaledina gewinnen in Monaco
Die Sieger des Monaco-Marathons heißen Francis Kemboi (Kenia) und Elena Kaledina (Russland). Die beiden setzten sich heute in Monte Carlo gegen über 3000 Konkurrenten durch und benötigten bei Kälte und schlechtem Wetter 2:20:08 bzw. 2:44:39 Stunden. Dabei entschieden nur wenige Sekunden zugunsten von Kemboi. Einen beruhigenden Vorsprung von über zwei Minuten hatte dagegen die Russin Kaledina. Erstmals gab es im Rahmen der Veranstaltung einen 10-Kilometer-Lauf, an dem auch Prinz Albert von Monaco teilnahm.
Wieder lieferbar *** Das original DLV-Shirt "Nationalmannschaft"! Gleich bestellen... ***