EM-Quali der Bergläufer in Zell
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) ermittelt am Sonntag (22. Juni) auf der Originalstrecke im Zeller Stadtteil Unterharmersbach die Teilnehmer für die Berglauf-Europameisterschaften, die am 12. Juli am gleichen Ort stattfinden werden. „Die Strecke ist in einem absoluten Topzustand“, weiß Organisationschef Alfred Siegesmund vom ausrichtenden Turnverein Unterharmersbach zu berichten.
„Die Mitarbeiter der Stadt Zell und unsere Helfer haben in mühevoller Kleinarbeit die Strecke aufbereitet und alle kritischen Passagen entschärft. Wir werden einen absolut fairen und meisterschaftswürdigen EM-Parcours anbieten können!“Wolfgang Münzel, DLV-Berater Berglauf, hofft auf spannende Auseinandersetzungen um die begehrten Startplätze für die EM-Mannschaft. Neu ist allerdings der Modus, denn die Startplätze werden nach Addition der Resultate aus zwei Wettbewerben, die in einem Abstand von 45 Minuten gestartet werden, vergeben. „Wir versprechen uns dabei einen besseren Eindruck über die aktuelle Leistungsfähigkeit und die Regenerationsfähigkeit der EM-Kandidaten“, erklärt Wolfgang Münzel die Selektion.
Timo Zeiler läuft um ein EM-Ticket
Nach seinem sensationellen zweiten Platz beim Berglauf-Grand-Prix-Wettbewerb am vergangenen Sonntag in Mölten (Italien) hinter dem weltbesten Bergläufer Jonathan Wyatt (Neuseeland) und vor Europameister Marco Gaiardo (Italien) gilt Timo Zeiler vom TSV Trochtelfingen als erster Anwärter auf einen EM-Start.
Um die weiteren Plätze bewerben sich vor allem Josef Beha (TV Unterkirnach), Manuel Stöckert (TSV Ostheim), Phlipp Klaeren (Post-SV Telekom Trier) und Marco Sturm (LLC Marathon Regensburg). Bei den Frauen geht die frühere Vize-Weltmeisterin Birgit Unterberger aus Berlin nach ihrer Babypause als klare Favoritin ins Rennen.
Der erste Startschuss fällt um 13:00 Uhr im Zeller Stadtteil Unterharmersbach am Pavillon am Kuhhornkopf, der zweite Lauf wird um 14:15 Uhr gestartet.