EM-Quali - In der Schweiz wird es ernst
Mit den Pfingsttagen beginnt für den großen Teil der Schweizer Athleten die Selektionsperiode für die Europameisterschaft in Göteborg (Schweden; 7. bis 13. August). Bereits jetzt haben sich mit Simone Oberer (Siebenkampf), Viktor Röthlin (Marathon) und Christian Belz (10.000 m) drei Schweizer für die Kontinentaltitelkämpfe qualifiziert, rund ein Dutzend Athletinnen und Athleten soll bis am 23. Juli dazu kommen.
Viktor Röthlin bricht nach Göteborg auf (Foto: Kiefner)
"Wir wollen mit 12 bis 15 Athleten nach Göteborg reisen", lautet die Zielsetzung vom Schweizer Leistungssport-Chef Peter Haas. Rund vierzig Athletinnen und Athleten haben beim Verband ihre EM-Ambitionen angemeldet. Die besten Qualifikationschancen haben die Mitglieder der 12-köpfigen SLV-Leistungsgruppe, wobei mit 800-Meter-Spezialist André Bucher (Verzicht auf die gesamte Saison 2006) und Geherin Marie Polli (internationale Norm außer Reichweite) zwei Mitglieder dieses Kaders nicht mit der EM planen.
Alexander Martinez angeschlagen
Aus dem Kreis der Anwärter auf eine Spitzenklassierung in Göteborg haben sich Viktor Röthlin und Christian Belz bereits qualifiziert. 400-Meter-Spezialist Pierre Lavanchy, im letzten Jahr Europas Nummer drei, steigt am Pfingstmontag in Zofingen in die Saison ein.
Bei Dreispringer Alexander Martinez, einem gebürtigen Kubaner, verzögert sich der Start in seine erste Freiluft-Saison als Schweizer Bürger auf Grund einer Verletzung im rechten Knie. Er hat aber auf eine konservative Behandlung bei Verbandsarzt Dr. Andreas Gösele gut angesprochen und kann nun wieder auf eine gute Saison hoffen. Sein erster Start ist am 6. Juli beim internationalen Meeting in Luzern geplant.