EM-Splitter aus München
Wissenswertes rund um die Titelkämpfe
Yulia Pechonkina wird in München nicht zu sehen sein (Foto: Kiefner)
Favoritin Yulia Pechonkina sagt abDie russische Gold-Hoffnung über 400 Meter Hürden, Yuliya Pechonkina, musste ihren Start bei der EM krankheitsbedingt absagen. Schon die ganze Woche andauerndes starkes Fieber und Kopfschmerzen verhindern die Teilnahme der Favoritin. Probleme gab es auch bei der Abreise des russischen Teams aus der Heimat: wegen technischer Probleme konnte der Flieger zunächst nicht starten.
Andras Haklits eröffnet Biergarten im Athletendorf
"O'zapft is" – fast ohne Akzent sprach Andras Haklits die obligatorischen Worte eines bayerischen Bieranstichs aus. Der Hammerwerfer aus Kroatien eröffnete damit am Sonntag Punkt 16 Uhr den Biergarten im Athletendorf. "Es war Klasse. Aber es war das erste Mal, dass ich ein Fass anstechen sollte und ich wusste nicht, dass ich kräftig zuschlagen muss," erklärte er anschließend die benötigten vier Versuche. Seinem Training hat die Zapfpremiere mit anschließendem Biergenuss bestimmt nicht geschadet – da ist sich der Kroate ganz sicher.
Drei französische Absagen
Mit Driss Maazouzi sagt ein Mitfavorit über die 1500 Meter seine Teilnahme in München ab. Der Franzose erlitt einen Ermüdungsbruch im linken Fuß und muss mindestens drei Wochen pausieren. Als Zweiter der europäischen Jahresbestenliste hatte Maazouzi berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille. Ebenfalls verletzungsbedingt auf einen Start in München verzichten müssen seine Landsleute Stéphane Cali (100 m und 4x100 m-Staffel) und Yves Niaré (Kugelstoßen).
Bastian Swillims darf alleine auf die Stadionrunde
Bastian Swillims darf zusätzlich zu seiner Staffelteilnahme auch über 400 Meter als Einzelläufer an den Start gehen. Bundestrainer Peter Dost möchte mit dieser Entscheidung "einem jungen Athleten bei diesem Großereignis die Chance geben, sich im Vorlauf und hoffentlich auch im Zwischenlauf zu präsentieren." Seit der Wattenscheider am 27. Juli die frohe Botschaft erhielt, steht er jeden zweiten Morgen um 5.30 Uhr auf, um für die frühen Morgenstunden in Schwung zu kommen (Startzeit 9.30 Uhr).
Dvorak und Zelezny für Tschechien startbereit
Am Samstag hat Weltmeister Tomas Dvorak seine Teilnahme im Zehnkampf definitiv zugesagt. Auch Speerwurflegende Jan Zelezny wird in München starten, obwohl er noch nicht wieder topfit ist. "Ich sollte es versuchen, da es meine letzten Europameisterschaften sind. Es kann sehr gut oder auch sehr schlecht ausgehen, ich brache einen sehr guten Wurf", sagte Zelezny. Dagegen verzichtet die Hallenweltmeisterin im Stabhochsprung, Pavla Hamackova, wegen andauernder Verletzungsprobleme auf ihre Teilnahme bei der EM.
Kein Kommentar von Karsten Kobs
Der Hammerwerfer Karsten Kobs war beim DLV-Pressetermin in Erding (wir berichteten) nicht sonderlich gesprächswillig: "Kein Kommentar!" Der Grund ist aber eher abergläubischer Natur. "Bei den letzten Großereignissen habe ich vorher immer viel geredet", erinnerte er sich. Das nahm er jetzt als schlechtes Omen. Und noch etwas hat sich der Ex-Weltmeister vor der EM im eigenen Land abgewöhnt: "Ich lese jetzt keine Horoskope mehr." Wenn die Maßnahmen ihren Zweck nicht verfehlen, ist der Leverkusener nach dem Wettkampf auch bestimmt wieder um einiges gesprächswilliger.