Empire State Building treppauf als Vorbild
Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit sind beim Treppenlaufen oder Tower-Running annähernd gleichermaßen gefragt. Ähnlich wie der Ironman auf Hawaii (USA) den Triathlon-Sport geprägt hat, wird das Treppenlaufen durch das Event im Empire State Building in New York (USA) definiert.
Bei diesem 31 Jahre alten Klassiker über 1.576 Stufen starten die Teilnehmer, die sich bei internationalen Rennen qualifizieren müssen, im Foyer des Wolkenkratzers gemeinsam. Bei den meisten Treppenläufen gehen die Athleten jedoch einzeln im Minutenabstand auf die Strecke. Neben den Hochhäusern sind die Fernsehtürme als Austragungsort beliebt.Der Perlachturmlauf im Herzen der Augsburger City war vor zwanzig Jahren das weltweit erste Treppenrennen in einem historischen Bauwerk. In diesem Jahr stehen in Augsburg zwei Treppenläufe auf dem Programm. Neben dem Perlachturmlauf am 3. Oktober über 261 Stufen feiert am 30. Mai (Samstag) der Hochhauslauf seine Premiere.
Austragungsort wird das 21-stöckige Studentenwohnheim an der Ulrichsbrücke sein. 335 Stufen gilt es zu absolvieren, auch von den Feuerwehrleuten, die mit voller Montur in einer eigenen Kategorie antreten. Verantwortlich für das Rennen zeichnet der TSV Schwaben Augsburg unter der Regie des sechsfachen Perlachturmlauf-Siegers Roland Wegner.
Treppenläufe im Internet unter www.towerrunning.com