EnergieCamp bringt Kassel in Schwung
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften (23./24. Juli) machen Kassel in diesem Jahr zum Mittelpunkt der deutschen Leichtathletik. Aber auch abseits des Leistungssports geht es in Kassel rund: Beim EnergieCamp am 21. Juni auf dem Königsplatz und am 23. Juli beim Sternlauf, der unter dem Motto "Erneuere Deine Energie" steht und mit einem gemeinsamen Einlauf aller Läufer in das Stadion endet. Beide Veranstaltungen werden von den Stadtwerken Kassel gefördert.

Andere Stationen, die bereits bei den BewegungsCamps die Jugendlichen zu viel Action animiert hatten, laden auch in Kassel wieder zum Mitmachen ein. So zum Beispiel das „SMS-Hüpfen“ auf einem übergroßen Handy. Erstmals wird eine Slackline gespannt, bei der Körpergefühl und Gleichgewichtssinn gefordert sind.
Die Jugend fördern
„Energie und Bewegung sind Zukunft“, sagt Stefan Welsch, Vorstand der Stadtwerke Kassel, die das EnergieCamp unterstützen. „Unser Ziel ist es, die Jugend zu fördern.“ Auch Jürgen Kaiser, Bürgermeister der Stadt Kassel, freut sich schon jetzt auf die Veranstaltung. „Wir werden dort auch noch einmal kräftig die Werbetrommel für die Deutschen Meisterschaften rühren. Denn einen Monat später werden wir in Kassel den Höhepunkt der nationale Leichtathletik in diesem Jahr präsentieren.“
Wenn sich am 23. und 24. Juli die besten Leichtathleten in Kassel treffen, steht nicht nur der Spitzen-, sondern auch der Breitensport im Mittelpunkt. Am Sternlauf am 23. Juli können Läufer und Läuferinnen aller Leistungsklassen teilnehmen. Highlight der Veranstaltung: Alle Sportler laufen gemeinsam in das Auestadion ein und werden von den Zuschauern der Deutschen Meisterschaften empfangen.
Tram wirbt für Sideevents
Auch Frank Busemann, Zehnkampf-Olympia-Zweiter von 1996, wird mit dabei sein. „Früher mochte ich die 1.500 Meter am Ende des Zehnkampfs gar nicht“, verriet er. „Aber inzwischen bin ich ein begeisterter Läufer.“ Ab sofort fährt eine Tram durch Kassel, die mit Motiven des EnergieCamps und des Sternlaufs für beide Veranstaltungen wirbt.
Frank Kowalski, Direktor Veranstaltungsmanagement beim DLV, dankte sowohl den Stadtwerken Kassel, die beide Sideevents der Deutschen Meisterschaften unterstützen, als auch Winfried Aufenanger, der in die Organisation des Sternlaufs involviert ist. „Wir brauchen vor Ort kompetente Partner – und die haben wir in Kassel!“
EnergieCamp und Sternlauf sind Frank Kowalski ebenso wichtig wie die Deutschen Meisterschaften. „Unser Ziel ist es, die Leichtathletik in die Städte zu tragen und Leichtathletik zu leben“, betonte er. „Kassel wird in diesem Jahr zum Mittelpunkt der nationalen Leichtathletik.“
Alle Gruppen, die am EnergieCamp teilnehmen wollen, können sich unter dm2011kassel@hlv.de anmelden. Einzelpersonen können jederzeit spontan teilnehmen.
Anmeldungen für den Sternlauf sind unter info@sternlauf-kassel.de oder auf der Internetseite www.laufen.de möglich. Aus organisatorischen Gründen muss die Teilnehmerzahl auf 1.000 begrenzt werden! Mehr Informationen rund um den Sternlauf erhalten Sie auf www.laufen.de und auf www.leichtathletik.de auf der Microsite zu den Deutschen Meisterschaften.
Mit dem KombiTicket per Bus und Tram zum Auestadion. Hin- und Rückfahrt ist im Kassel-Plus-Gebiet inklusive.
Tickets für die Deutschen Meisterschaften erhalten Sie über die Tickethotline 01805-9690000* oder im Internet auf www.ticketmaster.de. Mehr Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie auf der DM-Microsite auf www.leichtathletik.de.
*(0,14 Euro/Min je Anruf aus dt. Festnetz / max. 0,42 Euro/Min je Anruf aus dt. Mobilfunknetz)