Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting wieder gut besetzt
"Das Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting ist für uns eine bedeutende Veranstaltung", sagt DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert im Hinblick auf das Stelldichein der Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen am 25. und 26. Juni in Ratingen. Die deutsche Elite wird auch diesmal wieder mit dabei sein, die ersten internationalen Stars wurden bereits verpflichtet.
Vorjahressiegerin Kylie Wheeler kommt wieder nach Ratingen (Foto: Klaue)
Horst Becker, der Vorsitzende des ausrichtenden TV Ratingen 1865, blickt der neunten Auflage optimistisch entgegen: "Natürlich haben wir eine Portion Routine, gleichzeitig ist die Organisation aber immer wieder eine Herausforderung, zumal in Zeiten knapper Kassen die Türen nicht überall offen stehen." Er ist sich aber sicher, dass auch in diesem Jahr ein gut besetztes Meeting stattfinden wird.Siegfried Schonert hat dafür schon die Weichen gestellt. Bereits ihre Zusage gegeben hat die australische Vorjahressiegerin im Siebenkampf, Kylie Wheeler. Auf die deutschen Asse Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg), Claudia Tonn (LC Paderborn), Karin Ertl (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) und Katja Keller (SC Potsdam) warten mit der Hallen-Weltmeisterin Naide Gomes (Portugal) und der Sydney-Olympiasiegerin Denise Lewis (Großbritannien) zwei weitere Widersacherinnen mit internationaler Klasse. Der Siebenkampf verspricht also bereits jetzt eine ganze Menge und tolle Leistungen jenseits der 6.000-Punkte-Schallmauer.
Schahriar Bigdeli macht Zehnkampf
Bei den Männern will sich der Leverkusener Schahriar Bigdeli, bisher im Weitsprung zur DLV-Elite zählend, unter die Zehnkämpfer mischen.
Er sieht sich in Ratingen den ersten Drei des Vorjahres, Dennis Leyckes (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Florian Schönbeck (LG Domspitzmilch Regensburg) und Stefan Drews (TSV Bayer 04 Leverkusen), sowie U23-Europameister André Niklaus (LG Nike Berlin) gegenüber. "Allerdings gibt es aufgrund der U23-Europameisterschaft im Juli im eigenen Land Zehnkämpfer wie Norman Müller und Christopher Hallmann, die diesmal nicht in Ratingen starten können", erklärt Siegfried Schonert.
Die Tradition und der sportliche Wert der Veranstaltung spielen auch für den Titelsponsor eine zentrale Rolle. Helmut Roloff von der E.ON Ruhrgas AG erklärt: "Aus Marketingsicht hat das Mehrkampf-Meeting in Ratingen eine große Bedeutung. Deshalb haben wir uns auch dieses Jahr wieder entschlossen, das Meeting mit Erdgas zu unterstützen."
"Club der 8.000er" wird gegründet
Der frühere 800-Meter-Weltmeister Willi Wülbeck ist am 25. und 26. Juni wie in den Vorjahren für das Rahmenprogramm mitverantwortlich und organisiert einen Schülerstaffelwettkampf über 10x200 Meter mit Kindern aus der Umgebung.
Außerdem ist ein Fallschirmspringen geplant und am 25. Juni werden sich viele bekannte Zehnkampfgrößen wie Willi Holdorf, Torsten Voss oder Christian Schenk in Ratingen einfinden, um den "Club der 8.000er" zu gründen. In der deutschen Mehrkampf-Hochburg wird auch daran gedacht, ein Zehnkampf-Museum zu eröffnen. "Ratingen soll eine feste Institution des Zehnkampfs bleiben", unterstreicht Sponsor und Gönner Lutz Meurer.
Im Vorfeld, am 28. Mai, stimmt der DAK/DLV-Walking-Day in Ratingen auch bereits auf das Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting ein. Die ersten 500 Teilnehmer erhalten dort eine Freikarte für die Veranstaltung, alle Teilnehmer können generell Tickets zum halben Preis erwerben.
Vorverkauf läuft
Probleme macht Siegfried Schonert lediglich im Hinblick auf eine Fernsehübertragung aus: "Aufgrund des Confederations Cup im Fußball ist keine Live-Übertragung bei ARD oder ZDF vorgesehen."
Der Kartenvorverkauf ist bereits angelaufen. Ein- und Zwei-Tages-Karten für das Erdgas DLV-Mehrkampf-Meeting in Ratingen sind an den bekannten Vorverkaufsstellen und direkt beim TV Ratingen (Tel. 02102/2096-20) zu erhalten.