Erfolgreiche Premiere für DLV-Kinderprojekt in Mitrovica
Ein Kinderleichtathletik-Event, das begeisterte. Strahlende Kindergesichter, dankbare Trainer und eine beeindruckte DLV-Delegation sah man am Sonntag im Leichtathletik-Stadion von Mitrovica, der zweitgrössten Stadt im Norden des Kosovo. Annaehernd 500 Mädchen und Jungen im Alter von acht bis vierzehn Jahren, angereist aus den verschiedenen Regionen des Kosovos, waren zunächst gespannt, was die vielen Helfer am "Olympischen Tag im Kosovo" bereits am Vortag im Fortbildungsseminar erarbeitet und für die Veranstaltung vorbereitet hatten.
Kinderleichtathletik im Kosovo
Zahlreiche Gäste aus Sport und Politik sowie Medienvertreter liessen es sich nicht nehmen, sich von den den zahlreichen Moeglichkeiten, die eine Leichtathletik für Kinder bietet, zu begeistern. Der Premierminister Bajram Rexhepi hob die Bedeutung der Leichtathletik am Olympischen Tag hervor und dankte der Delegation um DLV-Vizepräsident Dieter Massin fuer ihr Kommen und ihr Engagement. "So blendend das Wetter an diesem Tag war, so hervorragend war zugleich die Atmosphäre der gemeinsamen Veranstaltung. Zusammen mit der UN eine gelungene Premiere, in der wir Verständnis und gemeinsames Sporttreiben unter allen Kindern anstrebten - unabhängig welcher Herkunft oder Religion. Und ich glaube sagen zu koennen: Dies haben wir heut erreicht!", urteilte Dieter Massin.Hitze war kein Hindernis
Die hochsommerlichen Temperaturen um die Mittagszeit hielten die Kinder nicht davon ab, in Gruppen von Station zu Station zu wandern, um dann dort kindgemässe Spiel-, Übungs- und Wettbewerbsformen zum Laufen, Springen und Werfen zu absolvieren. Die Organisatoren waren gut vorbereitet. Französische KFOR-Einheiten errichteten vier Zelte als Schattenschutz, mehr als 1000 Liter Mineralwasser und Saft sorgten für die notwendige Abkühlung von aussen und innen.
"Diese Initiative ist ein hervorragendes Beispiel wie man gemeinsam - auch über Ländergrenzen hinweg - die "Kinder in der Leichtathletik" werben kann. Wir haben viel Dankbarkeit gespuert. Immer wieder versuchten Kinder und auch Trainer mit bruchstückhaften Deutsch-Kenntnissen ein kurzes Gespräch mit uns zu führen. Aber auch ohne viel Worte haben wir uns gut verstanden. Ein Erlebnis, aus dem man Kraft schöpft für die kommenden Aufgaben in der Kinderleichtathletik," bilanzierte David Deister als DLV-Projektleiter.
Nun liegt es an den Verantwortlichen der Leichtathletik-Lobby im Kosovo, diesen Steilpass aufzunehmen. Mit dem KIDS' ATHLETICS-Equipment, Vortex-Wurfheulern und mehr als 1.000 Tennisbällen und Stoffen für die Herstellung von Flatterbällen wird nun Kinder-Leichtathletik in den Schulen und Clubs im Kosovo umsetzbar. "Möglich war dies nur durch die tolle Unterstützung mehrerer Vereine und Firmen in der Ostalb und Unterstützung des DLV", bedankte sich DLV-Referent Christian Weber.
Ein Traum ging in Erfüllung
Für die Initiatorin und Jugendwartin im LV Nordrhein, Esther Fittko und ihrem Mann Oberstleutnant Wilfried Fittko, KFOR-Verbindungsoffizier bei der OSCE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) und dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport geht mit der Umsetzung dieses ersten Kinderprojektes im Kosovo ein Traum in Erfüllung - sind beide doch überaus positiv überrascht über die Resonanz ihrer Initiative.
Alle Beteiligten erkennen die Bedeutung weiterführender Projekte. So unterstreicht Emmanuel Rejouis, zuständiger Projekt-Partner des Sport-Departments im Kosovo, dass der Olympische Gedanke im gemeinsamen Projekt tatsächlich verwirklicht werden konnte: "Fair-Play, Respekt und Freundschaft haben wir der jungen Generation vermittelt. Nun gilt es diese Fähigkeiten weiter zu fördern", beschreibt der UN-Koordinator seine weiterführenden Aufgaben.