Erfolgreiches Trainingslager für DLV-Sprinter
In der Nacht von Sonntag auf Montag kehrten die letzten beiden Gruppen der Sprinterinnen und Sprinter aus dem erfolgreichen DLV-Trainingslager im spanischen Ayamonte zurück. Vom 6. bis 17. Mai trainierten die schnellen Männer und Frauen gemeinsam in Andalusien und nahmen dabei die letzten Feinabstimmungen für die bevorstehende Saison vor. Drei zentrale Staffeleinheiten bildeten neben den individuellen Trainingsprogrammen wieder den Schwerpunkt des diesjährigen Trainingslagers.
Christian Blum, Jahresschnellster in der Halle vom LAC Quelle Fürth/München, der Deutsche Hallenmeister Stefan Schwab (TSV Schwarzenbek), der Kornwestheimer Tobias Unger, Marius Broening (LAV asics Tübingen), Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach), Aleixo Platini Menga (TSV Bayer 04 Leverkusen), Daniel Schnelting vom LAZ Rhede sowie die Wattenscheider Sebastian Ernst, Alexander Kosenkow und Julian Reus konnten auch in diesem Jahr mit guten Leistungen überzeugen.
Die DLV-Trainer Ronald Stein und Klaus Jakobs (zugleich Team-Manager) konnten sich vor Ort ein Bild vom guten Trainingszustand der Athleten machen. „Die Kolleginnen und Kollegen in den Vereinen haben sehr gute Arbeit geleistet und die Jungs gut vorbereitet“, lautete dann auch das Fazit der beiden DLV-Coaches.
Trainingsprogramme auf höchstem Niveau
Die Deutsche Hallenmeisterin und Jahresbeste Verena Sailer von der MTG Mannheim sowie ihre Vereinsgefährtinnen Anne Möllinger und Johanna Kedzierski, die beiden Leverkusenrinnen Mareike Peters und Cathleen Tschirch, Marion Wagner (USC Mainz) und Katja Wakan vom TV Wattenscheid 01 vertraten die Farben des deutschen Frauensprints.
Sie beeindruckten DLV-Trainer Rüdiger Harksen (Chef-Trainer Track) und Assistenztrainer Valerij Bauer mit konstanten und guten Trainingsleistungen. „Wir konnten Trainingsprogramme auf höchstem Niveau realisieren“, erklärt Rüdiger Harksen. „Das hilft uns auch bei der Entwicklung der Staffelfähigkeiten“.
Hochqualifiziertes Team
Unterstützt wurden die DLV-Teams von hochqualifizierten Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen. Während Peter Müller (St.-Josef-Stift Sendenhorst) und Christian Ziegler (Sportomed Mannheim) die physiotherapeutische Betreuung absicherten, standen mit Dr. Ralf Buckwitz (OSP Berlin) und Dr. Wolfgang Baudzus (OSP Dortmund) zwei sehr erfahrende Biomechaniker zur Verfügung.
Dr. Carsten Radas, Chefarzt im St.-Josef-Stift Sendenhorst in der Abteilung Ambulante Operation und Sporttraumatologie, war ebenfalls für einige Tage in Ayamonte und konnte wertvolle Arbeit leisten. Mit Axel Berndt, Hermann-Josef „Mecki“ Emmerich und Ingo Seibert waren auch wieder drei Vereinstrainer vor Ort.
Frankie Fredericks kam ins Trainingslager
Auch in diesem Jahr ließ es sich DLV- Berater Frankie Fredericks (Namibia) nicht nehmen, die DLV-Sprinter im Trainingslager zu beobachten. Der Weltmeister von Stuttgart 1993 gab wieder wertvolle Tipps und Hinweise, wovon in diesem Jahr erstmals auch die Frauen profitieren konnten. Frankie Fredericks zeigte sich am Ende des Trainingslagers sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit. „Die Athletinnen und Athleten haben gut trainiert, ich traue ihnen in diesem Jahr einiges zu. Aber auch der Trainer- und Betreuerstab hat wieder einmal einen guten Job gemacht.“
Nach den letzten Trainingseinheiten zeigten sich die DLV-Verantwortlichen ebenfalls sehr zufrieden. „Die Trainingseinheiten waren super, alle haben klasse mitgezogen“, so das Fazit. Und Chef-Trainer Rüdiger Harksen ergänzt: „Wir haben hier in Ayamonte erstmals ein richtiges Gesamtteam Sprint erlebt. Das gemeinsame Training, und zwar auf höchstem Niveau, hat mich begeistert.“
Drei Athleten mit kleineren Problemen
Auch die Tatsache, dass Marius Broening und Daniel Schnelting verletzungsbedingt vorzeitig die Heimreise angetreten haben und Christian Blum mit einem Infekt zu kämpfen hatte, kann den positiven Gesamteindruck nicht schmälern. Während bei Daniel Schnelting ein kleiner Einriss auf der Oberschenkelvorderseite diagnostiziert wurde, gaben die Untersuchungen bei Marius Broening noch keine konkreten Ergebnisse. Beide sind derzeit zuversichtlich und hoffen, bei der Sparkassen Gala in Regensburg (7. Juni) wieder ins Geschehen eingreifen zu können. Auch Christian Blum wird sich zunächst noch schonen und in Regensburg wieder angreifen.
An diesem Samstag (23. Mai) wollen die Sprinterinnen und Sprinter beim Kurpfalz-Meeting in Weinheim ihre gute Form bestätigen. Neben den Einzelrennen über 100 und 200 Meter werden auch die Nationalstaffeln starten.
Auch die Muskeln ließen die DLV-Sprinter spielen (Foto: Jakobs)