Erfreuliche Zwischenbilanz im DLV-Lager
Bei der Pressekonferenz vor dem Sparkassen DLV-Meeting in Dortmund gaben sich die Verantwortlichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes um Präsident Dr. Clemens Prokop zuversichtlich. In 20 Disziplinen, elf bei den Frauen und neun bei den Männern, wurde bereits die A-Norm für die WM in Paris erfüllt. Somit waren schon vor dem Top-Event am Sonntagnachmittag 41 Plätze für den Saisonhöhepunkt besetzt.
Dr. Clemens Prokop baut im WM-Jahr 2003 auf die deutschen Athleten (Foto: Gantenberg)
Dieses Ergebnis nannte Vize-Präsident Rüdiger Nickel "äußerst erfreulich" und machte dafür unter anderem die guten Witterungsverhältnisse bei den letzten Wettkämpfen verantwortlich. Auch Dr. Clemens Prokop zeigte sich mit dem aktuellen Stand sehr zufrieden: "Wir liegen mit den Qualifikationen jetzt schon gut im Trend." Im Stadion Rote Erde solle am heutigen Sonntagnachmittag die erfreuliche Tendenz fortgesetzt werden und das Meeting gelte als erster Härtetest und als entscheidende Qualifikation für den Europacup nächste Woche in Florenz, sagte der DLV-Präsident.
Europacup – Wieder Platz zwei im Visier
Für den Europacup ist als Maßstab das Ergebnis des letzten Jahres, nämlich zwei zweite Plätze, angesetzt. Der Kader für Florenz wird morgen von den DLV-Verantwortlichen bekannt gegeben. Für die deutschen Spitzenathleten bietet der Europacup die Chance, sich mit einen der ersten beiden Plätze für die WM direkt zu qualifizieren.
"Für sportliche Spitzenergebnisse soll Dortmund auch im kommenden Jahr stehen", sagte Oberbürgermeister Dr. Gerhard Langemeyer als Vertreter der Stadt. Allerdings sieht er die Notwendigkeit, das traditionsreiche Stadion zu renovieren. Bei schwieriger Haushaltslage versucht man in Dortmund über ein alternatives Finanzierungsmodell die Maßnahmen anzugehen.