Erfurt, Arnstadt, Leipzig – Dreierpack im Osten
Am kommenden Wochenende rückt die Leichathletik im Osten der Republik in den Mittelpunkt. Mit den Meetings in Erfurt, Arnstadt und Leipzig erleben - während im Rheinland schon der Karneval tobt – die Fans in Thüringen und Sachsen von Freitag bis Sonntag drei hochkarätige Veranstaltungen binnen drei Tagen. Leichtathletik geballt auf hohem Niveau.
Jolanda Ceplak wird in Erfurt wieder winken (Foto: Klaue)
Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak wird am morgigen Freitag beim "TEAG Indoor" in Erfurt erwartet. Die Slowenin fordert über 800 Meter die deutsche Spitze um Claudia Gesell (Leverkusen) und Monika Gradzki (Wattenscheid) heraus.Sie ist damit neben der Neu-Potsdamerin Grit Breuer (400m), den deutschen Stabhochspringern um Hallen-Europameister Tim Lobinger (Köln) sowie den Lokalmatadorinnen Claudia Marx (400m) und Annika Becker (Weitsprung), die sich eine Weite von 6,30 Metern zum Ziel gesetzt hat, zu den Stars der Veranstaltung zu zählen.
In diese Kategorie gehören außerdem der Vize-Weltmeister im Weitsprung, James Beckford, und dessen jamaikanischer Landsmann Maurice Wignall (60m Hürden). Die deutschen Stabhochspringer bekommen wieder den derzeit stark auftrumpfenden Ukrainer Ruslan Yeremenko, der ihnen in Stuttgart mit 5,84 Metern schon ein Schnippchen schlug, und den ebenfalls nicht zu unterschätzenden US-Amerikaner Brad Walker vorgesetzt.
Hochsprung-Spektakel in Arnstadt
Nur wenige Stunden später dürfen sich die Hochsprung-Fans ein paar Kilometer weiter auf das renommierte Spezial-Meeting in Arnstadt freuen. Dort gastiert Winter für Winter die Weltelite, die gerne der Einladung von Meeting-Direktor Hubertus Triebel Folge leistet.
In diesem Jahr haben für die Männerkonkurrenz die ersten Neun der Olympischen Spiele in Athen, allen voran Olympiasieger Stefan Holm (Schweden) und die weiteren Medaillengewinner Matt Hemingway (USA) und Jaroslav Baba (Tschechische Republik), zugesagt.
Bei den Frauen werden wohl die Osteuropäerinnen den Sieg unter sich ausmachen. Die Olympia-Dritte Vita Styopina (Ukraine) muss sich dabei nicht zuletzt den Olympia-Finalistinnen Anna Chicherova (Russland), Iryna Mikhalchenko (Ukraine) und Monica Iagar-Dinescu (Rumänien) erwehren.
Jason Gardener in Leipzig
Von Erfurt zieht währenddessen ein großer Tross direkt weiter zum "L.E. Athletics" nach Leipzig. Diese Veranstaltung steht im zweiten Jahr mit ihrem interessanten Konzept vor einer neuen Bewährungsprobe.
Athletenmanager Joachim Krebs bestätigte für den kommenden Sonntag: "Es sind viele nationale und internationale Top-Sportler am Start. Ich bin mir sicher, dass wir in etwa der Hälfte der Disziplinen bessere Leistungen erwarten dürfen als im Vorjahr."
Mit dem britischen Hallen-Weltmeister Jason Gardener startet einer der schnellsten Männer der Welt in der "Arena Leipzig". Flotte Beine garantiert auch der deutsche Olympiafinalist Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg). Am kommenden Sonntag trifft der "Leichtathlet des Jahres 2004" über 200 Meter auf den eigentlichen 400-Meter-Spezialisten Davian Clarke.
Rad gegen Spikes
Der Jamaikaner wird allerdings vorher noch eine besondere Trainingseinheit vor den Augen der Zuschauer absolvieren. Gegen 14.45 Uhr stellt sich Davian Clarke Olympiasieger Jens Fiedler, um über beim Duell "Rennrad gegen Spikes" den Schnelleren zu ermitteln.
leichtathletik.de berichtet für Sie von allen drei Veranstaltungen direkt und aktuell!