Erfurt nach EM U23 bereit für neue Aufgaben
Die Europameisterschaft U23 in Erfurt (14. bis 17. Juli) war nicht nur ein großer Erfolg für die deutsche Mannschaft, sondern auch für Thüringens Landeshauptstadt. Rückblickend trafen sich in dieser Woche das lokale und das nationale Organisationskomitee in der Erfurter Altstadt und man zeigte sich motiviert, um auch in naher Zukunft wieder Gastgeber nationaler oder internationaler Meisterschaften zu werden.

Nach der U23-EM will sich Erfurt neuen Aufgaben stellen (Foto: Chai)
Mit der Bewerbung um die Deutsche Meisterschaft 2007 wollen die Organisatoren um Ralf Hafermann, Präsident des Thüringer Leichathletik Verbandes, so schnell es irgendwie geht wieder Leben in das renovierte Erfurter Steigerwaldstadion bringen. Erst in diesem Jahr, und eigens für die U23 Europameisterschaft, bekam das Stadionoval eine neue Laufbahn, die natürlich auch in Zukunft regen Gebrauch finden und den Leichtathleten zu schnellen Zeiten verhelfen soll. Dass die Thüringer einer solchen Herausforderung gewachsen sind, haben sie mit der Europameisterschaft bewiesen. Die doch etwas magere Zuschauerbilanz des DLV-Meetings aus dem Vorjahr konnte aufgewertet werden.
Am Ende nur noch Sandkörner
"Wir dürfen nicht vergessen, dass uns zu Beginn sehr große Felsbrocken im Weg lagen", sagte Siegfried Schonert. Gemeint hat der Veranstaltungsmanager des DLV damit in erster Linie die Absicherung des Haushaltes. Durch großes persönliches Engagement ist es aber den Organisatoren gelungen, diese Löcher zu stopfen und die Felsbrocken in feine Sandkörner zu zerlegen. Nicht zu vergessen seien auch die vielen ehrenamtlichen Helfer und Verantwortlichen der einzelnen Arbeitsbereiche, deren Leistungen über das normale Maß hinausgingen.
Sollte Erfurt den Zuschlag für die Deutsche Meisterschaft nach 1994 und 1999 ein drittes Mal bekommen, steht das Team um die Organisatoren wieder zur Verfügung. Durchaus mit dem Anspruch, es noch einen Tick besser zu machen als beim letzten Mal.