Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sabrina Mockenhaupt läuft in Trier gegen Irina Mikitenko (Foto: Kiefner)
Deutsches Lauf-Duell in TrierEin weiteres spannendes deutsches Laufduell findet am 31. Dezember in Trier statt. Die mehrfache Deutsche Langstrecken-Meisterin Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) trifft beim Silvesterlauf auf die 5000-Meter-Olympia-Siebte von Athen, Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt). Beim letzten Aufeinandertreffen der beiden bei der DM in Braunschweig hatte Sabrina Mockenhaupt noch die Nase vorn. "Wenn Irina läuft, bin ich immer noch viel motivierter", freut sich die Athletin von der LG Sieg auf das Wiedersehen mit ihrer Rivalin auf nationaler Ebene. "Wenn ich fit bin, kann ich immer unter die besten drei kommen", peilt Irina Mikitenko in Trier ihre vierte Podiumsplatzierung an. 1998 war die 32-Jährige dort die letzte deutsche Siegerin.
Anklage gegen Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou
Die Athener Staatsanwaltschaft hat jetzt gegen die des Dopings verdächtigten griechischen Sprinter Kostas Kenteris und Ekaterini Thanou Anklage erhoben. Wie das griechische Staatsfernsehen (NET) berichtete, wird dem 200-Meter-Olympiasieger und der 100-Meter-Zweiten von Sydney vorgeworfen, sich einen Tag vor den Olympischen Spiele in Athen einer Doping-Kontrolle entzogen und danach einen Motorradunfall inszeniert zu haben. Gleichzeitig wurden auch der Ex-Trainer der Sprinter, Christos Tsekos, sowie sieben Ärzte einer Athener Unfallklinik und zwei Zeugen angeklagt.
Perdita Felicien greift wieder an
100-Meter-Hürden-Weltmeisterin Perdita Felicien ist über ihren Sturz im Finale in Athen mittlerweile hinweg und hat sich wieder ins Training gestürzt, um "sich und allen zu zeigen, dass sie die weltbeste Hürdensprinterin ist". Deshalb sei die Verteidigung ihres WM-Titels in Helsinki nächstes Jahr ganz klar das primäre Ziel. Natürlich sei der Sturz in Athen das Schlimmste bisher in ihrer Sportkarriere gewesen, aber "das ist halt der Sport", sagte die 24-jährige Kanadierin.
Marathon am Nordpol
Hartgesottene können dabei sein, wenn am 13. April 2005 der Startschuss zum Nordpol-Marathon fällt. Der Lauf-Event findet genau am geographischen Nordpol statt und führt bei durchschnittlich minus 20 Grad über die exakt vermessene, klassische Strecke. Natürlich hat der Kitzel auch seinen Preis: 10.000 US-Dollar Anmeldegebühr sind für den Lauf der besonderen Art fällig.
Valencia plant multifunktionales Stadion
Bewerber Valencia hat angeblich für die WM 2009 ein Stadionkonzept, das in der Qualität dem Berliner Olympiastadion nicht nachstehen soll. Es werde fantastisch, erklärte Miguel Mostaza, ein Insider der spanischen Leichtathletik, der als Athletenmanager tätig ist, dem "Tagesspiegel". Geplant sei, gemeinsam mit dem FC Valencia eine multifunktionale Arena für 60.000 Zuschauer zu bauen. Das Stadion soll verschiebbare Tribünen bekommen, die Leichtathletik-Rundbahn könne dann bei Fußballspielen unter den Sitzreihen verschwinden.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...