Erik Balnuweit als Lokalmatador zum Titel?
Für den Hürdensprinter Erik Balnuweit (LAZ Leipzig) stehen die Sterne für das 60 Meter-Hürden-Finale der Deutschen Hallen-Meisterschaften am Sonntag (22. Februar) um 13:55 Uhr in Leipzig günstig. Ein Rennen vor heimischem Publikum, von der Euphorie der Familie und Freunden getragen und mit 7,65 Sekunden mit der schnellsten Zeit gemeldet. Nach dem Ausfall des Leipziger Kugelstoßers Peter Sack und des Hürdensprinters Thomas Blaschek setzt ganz Leipzig auf den 21-Jährigen.
„Ich sehe mich selbst nicht als klarer Favorit. Es wird ein sehr knappes Rennen mit vier bis fünf heißen Anwärtern auf die drei Medaillenränge“, gibt sich der junge Leipziger bescheiden. Dass Gold, Silber und Bronze wie letztes Jahr in Sindelfingen an den LAZ Leipzig gehen, ist auch dieses Jahr möglich. Erik Balnuweit, Alexander John und Willi Mathiszik finden sich auf Platz eins, drei und vier der aktuellen deutschen Bestenliste wieder. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein Leipziger das Erbe von Thomas Blaschek antreten wird.Doch gestört werden können die Drei dieses Jahr ganz besonders von einem: Helge Schwarzer als die aktuelle Nummer zwei in Deutschland und neben Erik Balnuweit der bislang einzige deutsche Normerfüller für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März). Der Hamburger hat bereits angekündigt, das „Leipziger Grüppchen“ ein wenig ärgern zu wollen. Und auch der Offenburger Matthias Bühler befindet sich nach dem Hallen-Meeting in Karlsruhe am Sonntag im Aufwind. Mit 7,75 Sekunden war sein Lauf eine deutliche Kampfansage in Richtung Leipzig.
Fünf wollen den Titel - drei davon die Norm
Damit ist es so spannend wie schon lange nicht mehr, denn der klare Favorit, Vize-Europameister Thomas Blaschek, fehlt auf Grund eines Muskelfaserrisses in der linken Wade. Die jungen Wilden scharren schon mit den Hufen. Fünf Hindernisse sind auf dem Weg zu überwinden, zu viel Ehrgeiz kann dabei schnell das Aus bedeuten, denn im Hürdensprint kann viel passieren. Das Paradebeispiel der US-Amerikanerin Lolo Jones sei hier erwähnt, die als klare Favoriten in Peking (China) bei den Olympischen Spielen stürzte und Letzte wurde.
Und es muss ein schneller Lauf werden, sehr schnell, denn für Alexander John, Willi Mathiszik und Matthias Bühler ist es die letzte Chance, die vom Verband geforderte Hallen-EM-Norm von 7,68 Sekunden zu unterbieten. Erik Balnuweit und Helge Schwarzer spüren diesen Druck nicht im Nacken, sollte kein weiterer Deutscher die Norm am Wochenende laufen, so können sie ihre Koffer schon mal für Turin packen. Eines scheint sicher: Um 13:55 Uhr am Sonntag sollte die Stimmung in der Leipzig Arena am meisten mit Spannung geladen sein, wenn gleich drei Lokalmatadoren um den Titel kämpfen werden.
Hallen-DM in Leipzig
Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Arena Leipzig (21./22. Februar) gibt es bei der Ticket-Hotline unter 0341-234 11 00 oder im Internet auf www.arena-ticket.com sowie im Ticketshop Arena Leipzig und an allen Ticket-Vorverkaufsstellen (CTS) deutschlandweit. Die Wettkämpfe beginnen am Samstag um 10:00 und am Sonntag um 11:00 Uhr.