Hallenpremiere in Hohenschönhausen
Nach dem Jahreswechsel beginnen an diesem Wochenende so richtig die Wettkampfaktivitäten der Leichtathleten in der Halle. Zum ersten Mal wird dabei die völlig neu gestaltete Leichtathletikhalle im Sportforum Hohenschönhausen Schauplatz eines Sportfestes für die Berliner Leichtathleten sein.
Kofi Amoah Prah stellt sich einem Leistungstest (Foto: Gantenberg)
Nach langen Bauarbeiten (Beginn im Frühjahr 2002) konnte die Halle im Herbst 2003 für das Training wieder in Betrieb genommen werden. Neu installiert wurden eine 200-Meter-Rundlaufbahn (vier Bahnen) mit überhöhten Kurven, zwei separate Einlaufbahnen mit weichem Belag und ein abgetrennter, gesicherter Wurf- und Stoßbereich, der das Trainieren von Kugel, Diskus, Hammer und Speer unter Wettkampf vergleichbaren Bedingungen zulässt.Die gesamte Halle ist mit einem Polytan-Kunststoffbelag ausgelegt, der in Härte, Dämpfung und Stärke den unterschiedlichen Disziplinenbedingungen angepasst ist. Die sechs 130-Meter-Sprintgraden erlauben Sprints und Hürdensprints in allen Teilstrecken bis hin zum 110-Meter-Hürdenlauf. Zwei Weit- und Dreisprunggruben, Hoch- und Stabhochsprunganlagen runden die Trainings- und Wettkampfanlagen ab. Daneben können ein Krafttrainingsstudio und leistungsdiagnostische Apparaturen (wie z.B. Druckmessplatten, Lichtschranken, elektronischer Schrittmacher) für einen gezielten individuellen Trainingsaufbau eingesetzt werden.
Leistungstest von Kofi Amoah Prah
Am heutigen Samstag werden von 13.00 bis 16.45 Uhr zunächst die Schülerinnen und Schüler (14 und 15 Jahre) ein umfangreiches Wettkampfprogramm absolvieren. Am morgigen Sonntag von 10.00 bis 16.25 Uhr greifen dann die Jugendlichen, Männer und Frauen ins Geschehen ein.
Besonderes Interesse werden naturgemäß die Starts einiger Berliner Top-Athleten am Sonntag finden. So stellt sich nach langer Verletzungspause Kofi Amoah Prah (LG Nike Berlin) über 60 und 150 Meter einem Leistungstest, Claudia Marx (LG Nike Berlin) tastet sich über 300 Meter an ihre Spezialstrecke heran und trifft dabei auf ihre 4 x 400 m-Staffelkollegin Claudia Hoffmann (SC Potsdam).
Der Vize-Junioren-Europameister Christian Kaczmarek (LG Nike Berlin) möchte sich mit einer guten Weite in der deutschen Weitsprung-Spitze fest setzen und Georgi Wassilew (OSC Berlin) versucht seinen guten Trainingszustand im Stabhochsprung mit einer Höhe möglichst dicht an die 5,50 Meter unter Beweis zu stellen.