Erik Balnuweit in Nottwil mit Olympia-Norm
Der Leipziger Erik Balnuweit hat am Samstag beim Meeting in Nottwil (Schweiz) die Olympia-Norm über 110 Meter Hürden geknackt. In 13,46 Sekunden belegte er hinter dem Franzosen Pascal Martinot-Lagarde (13,42 sec) Rang zwei. Die für London (Großbritannien) geforderte Zeit unterbot er damit um drei Hundertstel.
Als deutsche Nummer Vier war Erik Balnuweit nicht für die EM in Helsinki (Finnland) nominiert worden. Im Kampf um die Olympia-Tickets hat er sich noch nicht geschlagen gegeben.Hinter seinem Vereinskameraden Alexander John (13,39 sec) und dem Offenburger Matthias Bühler (13,40 sec) schob er sich auf Rang drei der deutschen Bestenliste. Youngster Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen; 13,47 sec) ließ er knapp hinter sich. Alle drei haben in Helsinki im Halbfinale die Chance, noch einmal zu kontern.
Erfolglos war dagegen in Nottwil der Normangriff zwei weiterer deutscher Hürdensprinter: Marlon Odom (LAZ Zweibrücken) wurde mit Saison-Bestzeit von 13,59 Sekunden Dritter, Helge Schwarzer (Hamburger SV) belegte in 13,65 Sekunden Rang zwei.
Varg Königsmark mit Bestzeit
Über 400 Meter Hürden steigerte U20-Europameister Varg Königsmark (LG Nike Berlin) seine Bestzeit auf 49,54 Sekunden. Getrübt wurde die Freude über die Bestzeit durch die nur knapp verpasste Olympia-Norm (49,30 sec). Der Berliner wehrte auf der Zielgeraden den Angriff von Silvio Schirrmeister (LAC Erdgas Chemnitz; 49,66 sec) ab. Dieser hat als einziger DLV-Athlet die Norm bereits in der Tasche und bewies in Notwill nach krankheitsbedingter Pause wieder ansteigende Form.
David Gollnow (LG Stadtwerke München) stand drei Tage nach seinem Fehlstart-Aus bei der EM wieder in den Startblöcken. Er belegte in 50,31 Sekunden Rang drei. Vierter wurde Quentin Seigel (LG Offenburg; 51,11 sec).
Auch für Tina Kron (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) ging die Reise von Helsinki gleich weiter nach Nottwil: Sie gewann die 400 Meter Hürden in 56,66 Sekunden. Benjamin Jonas (LG Eintracht Frankfurt) steigerte seine Saison-Bestzeit über 400 Meter auf 46,92 Sekunden. Kerstin Marxen (TSV Gomaringen) kam über 800 Meter nach 2:05,90 Minuten ins Ziel.