Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Christian Keller, als "laufender Schwimmer" zu Gast in Trier (Foto: Teusch)
Happy New Year!Die leichtathletik.de-Redaktion wünscht allen Athleten, Usern, Fans und Freunden einen guten Rutsch und alles Gute für das Leichtathletik-Jahr 2006!
Schwimmprominenz in Trier
Schwimmprominenz war in Person von Christian Keller, Schwimm-Welt- und Europameister sowie Bronzemedaillengewinner bei Olympischen Spielen, beim Silvesterlauf in Trier am Start. Nach zwei Marathonstarts lief der 33-Jährige, der seine aktive Laufbahn im letzten Winter beendet hatte, nun im "deutschen Sao Paulo" über die acht Kilometer nach 33:56 Minuten als 119. des Volkslaufes ins Ziel. "Nach dem Kachelzählen brauche ich jetzt einen anderen sportlichen Ausgleich. Hier kann man auch mal richtig die Atmosphäre aufschnappen, unter Wasser hat man ja nie richtig was gehört", erklärte er seine Gründe für den Start.
Berglauf-As siegt in Kempten
703 Athleten starteten im Allgäu beim 18. Kemptener Silvesterlauf. Helmut Schießl, der deutsche Berglaufmeister vom TSV Buchenberg, wiederholte in 32:47 Minuten seinen klaren Vorjahreserfolg. Bei den Frauen gewann Anneliese Weber vom TSV Mindelheim, die 39:28 Minuten für die zehn Kilometer entlang der Iller brauchte. Wilfried Matzke
Neujahrslauf in Berlin
Beim größten deutschen Neujahrslauf gingen um 12 Uhr am Brandenburger Tor 4.010 Läufer an den Start. Teilweise in Kostümen gekleidet, rannten sie eine vier Kilometer lange Strecke, die hauptsächlich Unter den Linden entlang und wieder zurück zum Brandenburger Tor führte. Den Startschuss zum 35. Berliner Neujahrslauf gab der Berliner Bezirksbürgermeister von Mitte-Tiergarten, Joachim Zeller, der anschließend auch selbst mitlief. "Ich freue mich, dass wieder so viele Läufer gekommen sind, um das Neue Jahr auf sportliche Weise zu begrüßen", sagte er. Unter den Läufern waren auch der Berliner Sport-Staatssekretär Thomas Härtel und Werner Sonne vom ARD-Hauptstadtstudio, der mit seinem Sohn an den Start ging. Viele Kinder und sogar ein Hund rannten mit. Traditionell ist der Berliner Neujahrslauf ein Rennen ohne Wettkampfcharakter und Zeitmessung. Anstelle eines Startgeldes sammelte SCC-Running wie in den vergangenen Jahren Spenden für das Kinderhilfswerk UNICEF. Über 6.000 Euro kamen bei dieser Spendenaktion zugunsten Kindern in Pakistan zusammen.
Zeiten unter Vorbehalt
Die Zeiten des Silvesterlaufs in Frankfurt (wir berichteten) haben nur unter Vorbehalt Gültigkeit. Möglicherweise war die Strecke zu kurz. Streckenvermesser Dieter Damm wird in den nächsten Tagen abermals tätig werden müssen.
Leipziger Siege in Höchstadt
Beim 21. Silvesterlauf in Höchstadt gab es Erfolge der Leipziger Volker Fritsch und Sandra Beck. Bei den Männern war es bei der Veranstaltung der erste Sieg eines "Nicht-Franken". Die Stimmung bei der fränkischen Laufgala war wieder sehr gut, auch wenn bei dem nasskalten Wetter weniger Zuschauer den Weg an die Strecke fanden als in früheren Jahren. Beide Rennen liefen ähnlich ab. Zunächst versuchte bei den Frauen die junge Höchstadter Läuferin Angela Kühnlein das Tempo zu bestimmen, bis sich Sandra Beck Mitte des Rennens von ihr löste. Dann wurde der Abstand schnell größer. Von da an strebte Sandra Beck (6,4 km; 23:29 min) einem ungefährdeten Sieg entgegen. Ihr Lebensgefährte Volker Fritsch (9,2 km; 28:11 min) hatte zunächst mit dem Erlanger Joseph Katib einen starken Begleiter, den dann aber Seitenstechen zurückwarf. Ab da war der Weg frei für den Deutschen Vize-Meister im Marathon. ki
Unterschiedliche Ziele
Augustine Choge (10:34,2 min) und Isaac Songok (10:34,3 min) lieferten sich am Wochenende bei einem Crosslauf in Kabarak (Kenia) über 4 Kilometer einen erbitterten Zweikampf bis zur Ziellinie. Im Frühjahr werden sich wahrscheinlich die Wege der beiden Kenianer aber trennen. Während Augustine Choge zu einem Start bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) tendiert, möchte Isaac Songok bei der Cross-WM in Fukuoka (Japan) dabei sein.
A-Jugendliche in Willmatshofen voran
Die gleichen Tagessieger wie 2004 sah man beim 19. Willmatshofer Silvesterlauf im Landkreis Augsburg. Uwe Wirth (MTV Ingolstadt; 15:42 min) und die 18-jährige Ramona Baur (TSV Schwabmünchen; 18:52 min) konnten sich wiederum durchsetzen. 149 Aktive rannten auf den hügeligen 4.800 Metern mit. Wilfried Matzke
Streckenrekord bei "Millenium Mile"
Amy Mortimer (USA) sorgte am Samstag bei der "Millenium Mile" in Londonderry (USA) für einen neuen Streckenrekord (4:20 min). Bei den Männern siegte Kevin Sullivan (Kanada; 3:53 min). Trotz kalter Witterung waren 674 Aktive bei diesem Rennen mit dabei.
Laufender Abschluss auch am Ammersee
139 Ausdauersportler liefen am Jahresende zum dritten Male entlang des Ammersees. Dieter Ranftl vom LC Buchendorf bei München kam nach 33:53 Minuten siegreich ins Ziel der zehn Kilometer. Marianne Pietsch (RSLC Holzkirchen; 43:45 min) hieß in Riederau die schnellste Frau. Wilfried Matzke
"Team Emma" läuft voran
Der zehnte Silvesterlauf im bayerisch-schwäbischen Staufen registrierte 220 Teilnehmer, vorwiegend aus dem angrenzenden Württemberg. Mit Frank Hermann in 36:01 Minuten und Angelika Ilzhöfer in 44:14 Minuten beherrschte das "Team Emma" aus Aalen das Rennen über bergige zehn Kilometer. Knöcheltiefer Schneematsch bremste die Athleten erheblich. Wilfried Matzke
B-Jugendliche gewinnt in Neuburg
Bei der 31. Ausgabe des Silvesterlaufes im oberbayerischen Neuburg an der Donau siegte Tobias Gröbl im Dienste der LG Zusam nach 20:20 Minuten. Die 16 Jahre junge Julia Weniger vom TSV Schwaben Augsburg beherrschte mit 23:12 Minuten für die 6,1 Kilometer die Frauenkonkurrenz des 390-köpfigen Teilnehmerfeldes. Wilfried Matzke
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs