Erlebnis Leichtathletik in Recklinghausen
Durch die Luft fliegen und so weit springen wie Hallen-Europarekordler Sebastian Bayer? So schnell laufen wie Sprint-Ass Verena Sailer? Oder den Speer werfen wie Christina Obergföll? Und das mitten in der Stadt - das ist die Herausforderung des DLV-BewegungsCamps. 49 Tage vor Beginn der Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin (15.bis 23. August) ist das Straßen-Event des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf dem Rathausplatz in Recklinghausen (9 bis 17 Uhr) zu Gast.
Gemeinsam mit Nike, der DAK und dem WM-Organisationskomitee (BOC) baut der DLV im Stadtzentrum zehn spannende Mitmach-Stationen mit den unterschiedlichsten Lauf-, Sprung- und Wurfaufgaben auf - der sportliche Einstieg in das Wallringfest.„Mit den DLV-BewegungsCamps wollen wir möglichst vielen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zeigen, wie faszinierend und begeisternd Leichtathletik ist“, sagt Dr. Clemens Prokop, der Präsident des DLV und WM-Organisations-Komitees. „Dabei kommt es nicht nur auf Zeiten oder Weiten an. Im Mittelpunkt steht vor allem die Freude an der Bewegung: am Laufen, Springen, Werfen und am Sich-miteinander-Messen.“
Geschicklichkeit gefragt
Beim Weitsprung landen alle Springer auf einem weichen Luftkissen. Bei der Nike Speed Challenge treten die Teilnehmer auf einer Bahn gegeneinander an, die so blau ist wie die des Berliner Olympiastadions. Dabei wird die Schnelligkeit auf den ersten Metern nach dem Start gemessen.
Aber auch Geschicklichkeit ist gefragt. Zum Beispiel beim SMS-Hüpfen, bei dem es darum geht, auf einer nachgebauten Handy-Tastatur Begriffe durch Springen auf die entsprechenden Buchstabenfelder zu schreiben.
Bereits 440 Voranmeldungen zum Camp
440 Schüler und Vereinsmitglieder haben sich für den 27. Juni bereits angemeldet. Insgesamt rechnen die Organisatoren mit bis zu 1.200 Teilnehmern. Größere Gruppen melden sich bitte vorher an. Formulare gibt es bei Werner Metz/Stadt Recklinghausen, Fachbereich Schule und Sport, werner.metz@recklinghausen.de, Tel.: 02361 50-2273.
Die DAK Recklinghausen, begleitet das BewegungsCamp erneut als Gesundheitspartner. „Coole Sportaktionen ohne Leistungsdruck sind der beste Weg, um unsere Kinder in Bewegung zu bringen“, erklärt DAK-Kundenberater Ralf Gotthardt. „Wenn die Teilnehmer in den Innenstädten mit Spaß werfen, laufen und springen, freut mich das wie eine deutsche WM-Medaille.“
Recklinghausen ist nach Ulm und Iserlohn die dritte Station der deutschlandweiten Tour der DLV-BewegungsCamps. Insgesamt umfasst die Serie sechs Stationen. Nach der Premiere 2007 startet das Jugendprojekt für mehr Bewegung nun in sein drittes Jahr. Bislang hat es rund 14.000 meist jugendliche Teilnehmer begeistert.
DLV-BewegungsCamps