Erlebnis Leichtathletik in Schwäbisch Gmünd
Durch die Luft fliegen und so hoch springen wie die WM-Medaillengewinner Ariane Friedrich und Raúl Spank? So schnell laufen wie Sprint-Ass Verena Sailer? Oder den Speer werfen wie Weltmeisterin Steffi Nerius? Und das mitten in der Stadt – das ist die Herausforderung des DLV-BewegungsCamps.
Am ersten Wettkampf-Tag der Leichtathletik-Europameisterschaften in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) ist das Straßen-Event des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Schwäbisch Gmünd (8.30 bis 13.30 Uhr) zu Gast. Gemeinsam mit Nike, der DAK und INTERSPORT baut der DLV auf dem Johannisplatz im Stadtzentrum zehn spannende Mitmach-Stationen mit den unterschiedlichsten Lauf-, Sprung- und Wurfaufgaben auf.„Mit den DLV-BewegungsCamps wollen wir möglichst vielen Jugendlichen zeigen, wie faszinierend und begeisternd Leichtathletik ist“, sagt DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop. „Dabei kommt es nicht nur auf Zeiten oder Weiten an. Im Mittelpunkt steht vor allem die Freude an der Bewegung: am Laufen, Springen, Werfen und am Sich-miteinander-Messen.“
Coole Sportaktionen / Sieg für die Fitness
Beim Speed-Biathlon treten mehrere Staffeln gegeneinander an und sprinten und werfen um die Wette: Wer nicht trifft, muss in die Strafrunde. Aber auch Geschicklichkeit ist gefragt. Zum Beispiel beim SMS-Hüpfen, bei dem es darum geht, auf einer nachgebauten Handy-Tastatur Begriffe durch Springen auf die entsprechenden Buchstabenfelder zu schreiben.
Die DAK Schwäbisch Gmünd begleitet das BewegungsCamp als Gesundheitspartner und lädt die Jugendlichen zum Abheben auf den Air Jump ein. „Die Jungen und Mädchen erleben bei der aktuellen Tour im WM-Jahr, dass nicht nur Fußballspielen großen Fun bringt“, sagt DAK-Chef Michael Mettenleiter. „Es gibt viele andere coole Sportaktionen.
Wenn Hunderte Schüler mitten in der Innenstadt ohne Leistungsdruck werfen, laufen und springen, dann ist das ein wichtiger Sieg für die Fitness unserer Jugend. Jeder Teilnehmer ist ein Gewinner.“
Gewaltige Sätze ermöglicht ein wahrer „Luftgigant“ – das INTERSPORT Weitsprung-Modul. Wobei auch hier der Spaß am Sprung wichtiger als die realisierte Weite ist. „Die Camps bieten enorme Chancen, Jugendliche noch mehr für das aktive Sportreiben zu begeistern und nebenbei die Attraktivität der Leichtathletik anschaulich darzustellen“, betont Klaus Jost, Vorstand des Sporthändlerverbundes INTERSPORT, der jeweils vor Ort präsent ist.
Anmeldung ganz einfach
Interessierte Schulklassen lassen sich bitte vormerken. Formulare und weitere Informationen gibt es bei Corinna Schmiedle, corinna.schmiedle@schwaebisch-gmuend.de, Tel. 07171 - 603 40 12.
Insgesamt rechnen die Organisatoren mit bis zu 1.000 Teilnehmern. Nach dem Auftakt in Dessau und den Stationen in Braunschweig und Darmstadt ist Schwäbisch Gmünd die vierte Station der deutschlandweiten DLV-BewegungsCamp-Tour 2010.
Neumarkt/Oberpfalz (29. Juli) und das Finale in Bremen (9. September) folgen. Bislang haben die DLV-BewegungsCamps 21.500 meist jugendliche Teilnehmer begeistert.
DLV-BewegungsCamps