Erlebniswelt Leichtathletik - Wir bewegen Sie!
Jubelnde Zuschauer, ein volles Olympiastadion, Millionen Menschen an den Fernsehgeräten: Die Europameisterschaften der Leichtathleten 2002 in München waren ein voller Erfolg. Ein Erfolg, der uns gefreut, ermutigt – und neugierig gemacht hat. Wie steht die Leichtathletik im neuen Jahrtausend wirklich da? Wie wird sie gesehen – im Fernsehen, in den Stadien und als Sportart an sich? Wie viele Menschen treiben Leichtathletik? Wie stehen junge Menschen zu unserem Sport?
Tauchen Sie ein in die Erlebniswelt Leichtathletik (Foto: Kiefner)
Wir beschlossen, Antworten auf diese Fragen zu suchen: Von Ende August bis Ende September 2002 wurde im Auftrag des DLV eine aufwendige und tiefgehende Umfrage durchgeführt, bei der über 2000 repräsentative Haushalte zu diesem Thema befragt wurden. Die Ergebnisse dieser Untersuchung möchten wir Ihnen – unter anderem –präsentieren. Sie ergeben ein Gesamtbild der Leichtathletik als einer attraktiven Sportart, die quer durch alle Bildungs-, Einkommens- und Altersschichten angenommen, gemocht, gesehen und weit überdurchschnittlich auch aktiv betrieben wird: Sie ist eine der drei großen Sportarten in Deutschland hinsichtlich Interessantheit, TV-Akzeptanz und Beliebtheit. Sie gilt als unabhängig von Moden und Trends als zeitlose, immer attraktive Disziplin.
Ihre Anhänger haben ein besonders hohes Bildungsniveau. Und was uns positiv überrascht hat: Die Deutschen sind eine besonders aktive Sportnation – und zu den mit weitem Abstand beliebtesten aktiv betriebenen Sportarten gehört die Leichtathletik. Auf diesen positiven Erkenntnissen lässt sich aufbauen. Sie machen Mut für die Zukunft. Darüber haben wir uns einige Gedanken gemacht. Und das wollen wir Ihnen in unserer Imagebroschüre "Erlebniswelt Leichtathletik" zeigen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr
Dr. Clemens Prokop
(Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Download "Erlebniswelt Leichtathletik" (pdf / 1,4 MB)