Erlesenes Feld in Karlsruhe
Beim BW-Bank-Meeting am Sonntag (11. Februar) in der Karlsruher Europahalle ist erneut die versammelte Weltklasse am Start. Allein vier Olympiasieger der Spiele von Athen werden sich dem Karlsruher Publikum präsentieren.
Christian Olsson ist einsatzbereit (Foto: Kiefner)
Tatyana Lebedeva (Russland; Olympiasiegerin im Weitsprung), Carolina Klüft (Schweden; Olympiasiegerin im Siebenkampf), Christian Olsson (Schweden; Olympiasieger im Dreisprung) und Liu Xiang (China; Olympiasieger über 110 m Hürden) sind die herausragenden Namen einer Starterliste, die sich wie ein "Who is Who" der internationalen Leichtathletikszene liest. Welt- und Europameister geben sich ebenso die Ehre wie Rekordhalter der verschiedenen Disziplinen.Athleten-Koordinator Alain Blondel hat erneut ein Feld für das BW-Bank-Meeting an den Start gebracht, bei dem die Leichtathletikfans mit der Zunge schnalzen werden, zumal in den einzelnen Disziplinen auch äußerst reizvolle Duelle zu erwarten sind.
So darf man gespannt darauf sein, ob es der Vize-Europameisterin Kirsten Bolm (MTG Mannheim) gelingt, die schwedische Europameisterin Susanna Kallur zu schlagen.
Christian Olsson gegen Kubas Asse
Dreisprungstar Christian Olsson bekommt es mit den beiden Kubanern Yoandris Betanzos und David Giralt zu tun. Yoandris Betanzos ist WM-Dritter und kam in diesem Winter schon auf beachtliche 17,19 Meter in der Halle. Noch weiter sprang in dieser noch jungen Hallensaison sein Landsmann David Giralt. Der WM-Vierte von 2003 stellte mit 17,39 Metern eine neue persönliche Hallenbestmarke auf. Mit Leevan Sands von den Bahamas, der bei den Weltmeisterschaften 2003 in Paris David Giralt die Bronzemedaille wegschnappte, und Randy Lewis aus Grenada sowie dem Franzosen Karl Taillepierre sind weitere 17-Meter-Springer in der Europahalle am Start.
Über 1.000 Meter der Männer trifft Algeriens neue Mittelstrecken-Hoffnung Anter Zerguelaine auf den gebürtigen Kenianer Bernard Lagat, der mittlerweile für die USA startet. Dessen Medaillensammlung liest sich eindrucksvoll: 2001 gewann er Silber bei den Weltmeisterschaften in Edmonton (Kanada), ebenso 2002 beim Weltcup in Madrid (Spanien). 2003 holte er bei der Hallen-WM in Lissabon (Portugal) die Silbermedaille. Bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney (Australien) gewann er über 1.500 Meter die Bronzemedaille und 2004 in Athen erlief sich Bernard Lagat über die 1.500 Meter die Silbermedaille.
Jolanda Ceplak wieder in Karlsruhe
Die 800 Meter der Frauen stehen ganz im Zeichen von Jolanda Ceplak, die den Karlsruher Zuschauern noch in bester Erinnerung ist, gewann die blonde Slowenin doch 2003 beim Meeting über ihre Lieblingsstrecke. Noch immer ist sie im Besitz des Hallenweltrekordes über 800 Meter, den sie beim dramatischen EM-Finale 2002 in Wien (Österreich) mit 1:55,82 Minuten aufstellte.
Im Weitsprung der Frauen treffen gleich zwei Olympiasiegerinnen aufeinander und so verspricht dieser Wettbewerb ebenfalls eine mehr als reizvolle Angelegenheit zu werden. Schwedens Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft und die russische Weitsprung-Olympiasiegerin Tatyana Lebedeva nehmen jede für sich eine Ausnahmestellung ein. Carolina Klüft gilt als eine der charismatischsten Athletinnen überhaupt und so ist es kein Wunder, dass eigentlich jeder Meeting-Direktor hinter ihr her ist, um sie zu verpflichten.
Höhenflüge über der Latte
Höhenflüge im wahrsten Sinne des Wortes verspricht der Stabhochsprung der Männer. Dort trifft die versammelte deutsche Spitzenklasse um Tim Lobinger (ASV Köln) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), der vor einer Woche in Stuttgart seine persönliche Bestleistung auf 5,83 Meter verbesserte, auf Weltmeister Rens Blom (Niederlande) und den israelischen Europameister Alexandr Averbukh, mit dem sich Tim Lobinger in der Vergangenheit immer wieder heiße Duelle lieferte.
Man darf also nicht nur spannende Leichtathletik in der Europahalle erwarten, sondern auch gute Leistungen, denn der Saisonhöhepunkt mit den Hallen-Europameisterschaften im britischen Birmingham (2. bis 4. März) naht und die europäischen Athleten nähern sich immer mehr ihrer Topform.
Liu Xiang verspricht schnelles Rennen
Aber nicht nur die Europäer wollen bei diesem Meeting für Weltklasseleistungen sorgen. Auch die Athleten aus Übersee wollen sich dem bekannt fachkundigen und beifallsfreudigen Karlsruher Publikum von ihrer allerbesten Seite zeigen. So verspricht beispielsweise Hürden-Olympiasieger Liu Xiang, der beim Meeting am vergangenen Wochenende in Stuttgart noch etwas unter den Reisestrapazen litt, seinen Fans ein starkes 60-Meter-Hürden-Rennen und über die kurze Sprintstrecke zeigte Marcus Brunson, dass die US-Amerikaner im Sprint nach wie vor eine Klasse für sich sind. Das wird auch in Karlsruhe der Fall sein.
Tickets:
Am Sonntag ist noch eine begrenzte Anzahl Stehtickets für 11 Euro erhältlich.
Mehr zur Veranstaltung auf leichtathletik.de:
Microsite Karlsruhe