Erst Welt-, dann Kreismeisterschaften
Wenn das kein Kontrastprogramm ist! Die Hallensaison wurde mit der äußerst erfolgreichen Teilnahme an den Senioren-Weltmeisterschaften in Jyväskylä (Finnland) beendet, kaum drei Wochen später, also fast übergangslos, standen Heike Jörg, Petra Kauerhof und Romana Schulz (alle LAZ Obernburg-Miltenberg) bei den Freiluftmeisterschaften des Kreises „Bayerischer Untermain“ in Alzenau am Start.
Unter dem Hallendach in Finnland hatten die drei Athletinnen bereits für Furore gesorgt: Heike Jörg hatte sich überlegen die Titel über 60 Meter und 200 Meter in der Klasse W 45 gesichert, Petra Kauerhof gewann in der Klasse W 50 die 400 Meter und wurde Zweite über 200 Meter und Romana Schulz erkämpfte sich die Vizemeisterschaft im Fünfkampf der Klasse W 45.Und am Schlusstag der Meisterschaften in Skandinavien liefen die drei Athletinnen zusammen mit Brigitte Heidrich (TSV Eintracht Hittfeld) bei ihrem deutlichen Sieg in der 4x200-Meter-Staffel der Klasse W 45 sogar schneller als die Staffelsiegerinnen der „jüngeren“ Klassen W 35 und W 40! Was dann auch von den Vieren, unüberhörbar, besonders gefeiert wurde.
Mit Schwung in die Freiluftsaison
Dieser Schwung wurde nun offenbar gleich mit in die Freiluftsaison genommen. Bei den Kreismeisterschaften am 28. April in Alzenau lief Heike Jörg auf Anhieb die 100 Meter in glänzenden 12,56 Sekunden (Wind: + 0,4 m/sec) auf Anhieb erheblich schneller als im vergangenen Jahr. Und auch Petra Kauerhof mit 13,36 Sekunden sowie Romana Schulz mit 13,46 Sekunden waren im gleichen Rennen schon jetzt besser, als bei ihren Saisonbestleistungen des Vorjahres. Daneben kamen Petra Kauerhof noch auf 63,54 Sekunden über 400 Meter und Romana Schulz auf 13,27 Sekunden über 80 Meter Hürden.
Alles in allem: Ein vielversprechender Saisoneinstand der drei Athletinnen, die sich in ihrer Trainingsgemeinschaft des LAZ Obernburg-Miltenberg nun auf den nächsten internationalen Höhepunkt, die Senioren-EM in Zittau, vorbereiten.