Erste Dschungelspiele voller Erfolg
Die ersten Dschungelspiele des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) waren ein voller Erfolg. Fast 150 Kinder aus den hannoverschen Sportvereinen waren am Sonntag mit ihren Eltern, Betreuern und Trainern ins Sportleistungszentrum (SLZ) gekommen. Die beiden Mannschaften „Löwengebrüll“ und „Team Avatar“ waren unter anderem an den Stationen Tigersprung, Spinnennetz und Gepardenstaffel die fleißigsten Punktesammler.
Insgesamt musste an acht Dschungel-Stationen geworfen, gelaufen und gesprungen werden. Das SLZ machte an diesem Wochenende mit seiner Tier- und Artenvielfalt dem Zoo Hannover Konkurrenz und selten war das SLZ zu solch früher Morgenzeit so lebendig und voller strahlender Kinder. Der Grund dafür ist einfach: Wo gibt es zu dieser Jahreszeit schon kindgerechte Leichtathletik-Wettkämpfe mit Top-Athleten zum Anfassen?Neben den 14 Mannschaften mit den unterschiedlichsten, kreativen Tiernamen gesellten sich fünf Dschungel-Könige: Dreispringerin Eva Linnenbaum (Deutsche Jugendmeisterin; TuS Neuenhaus), Hochsprung-Star Eike Onnen und Sprint-Jugendmeister Alexander Juretzko (beide LG Hannover), dazu Leichtathletik-Präsidentin Rita Girschikofsky und Jugend-Chefin Ulrike Marszk.
Stars von den „Kleinen“ gelöchert
Die 6 bis 11 Jahre alten jungen Leichtathleten hatten an den kunterbunten Stationen viel Spaß und genossen die Nähe zu den Top-Sportlern. Schnell entpuppte sich die in der Mitte der Leichtathletikhalle aufgebaute Hochsprunganlage als Treffpunkt. „Eike, wie groß bist Du? Trainierst Du mehr als dreimal in der Woche, Alexander?“ waren nur einige Fragen die in Richtung Eike Onnen und Alexander Juretzko gingen. Während Dreispringerin Eva Linnenbaum mit den „Wüstenmäusen“ und „Buschräubern“ Einbein- und Wechselsprünge für die anstehenden Aufgaben übte.
Krönender Abschluß an diesem Tag war „Tarzans Abenteuerparkour“, ein Lauf über und unter Matten und Stangen. Bei den D-Schülern sollte es ein Kopf an Kopf Rennen zwischen „Moglis Affenbande“ (TuS Wettbergen/Mühlenberger SV) und dem „Löwengebrüll“(HSC Hannover) geben. Bevor es jedoch für die Teilnehmer auf den Parkour ging, zeigten die Top-Athleten, Ulrike Marszk, Präsidentin Rita Girschikofsky und die beiden Organisatoren Sarah Sjögrehn und Steffen Knoblauch welche Hindernisse zu über- oder unterqueren waren.
Höhepunkt Siegerehrung
In der abschließenden Staffel hatte dann der HSC Hannover die Nase vorne und gewann knapp mit zwei Punkten Vorsprung vor der Mannschaft vom TuS Wettbergen/Mühlenberger SV. Eindeutiger war es bei den C-Schülern. Hier gewann das Team „Avatar“ vom MTV Mellendorf mit acht Punkten Vorsprung auf die zweite Mannschaft.
Ein weiterer Höhepunkt eines jeden Wettkampfes ist die abschließende Siegerehrung. Unter Fanfaren und Musikklängen marschierten die kleinen Großen in die Halle ein. Neben Dschungel-Urkungen gab es Sachpreise, Leichtathletik-Kalender und Gutscheine für den Zoo Hannover.