Erste Goldmedaille für Bahrain
Maryam Yusuf Jamal gewann am Schlusstag der Weltmeisterschaft in Osaka (Japan) in einem spannenden Finale über 1.500 Meter der Frauen die erste Goldmedaille für den Golfstaat Bahrain. In 3:58,75 Minuten verwies sie die eigentliche Favoritin Yelena Soboleva (Russland) auf den zweiten Rang.

Maryam Yusuf Jamal setzte sich gegen die Favoritinnen durch (Foto: Chai)
Der erwartete Sturmlauf der im Vorfeld starken Russinnen blieb somit aus. Hallen-Weltweltmeisterin Yuliya Formenko musste schon nach 800 Metern abreißen lassen, wo die Läuferinnen an der Spitze mit einer Zwischenzeit von 2:09,57 Minuten bereits andeuteten, dass dieses Finale ein schnelles Rennen wird. Auch wenn sie sich noch einmal an das Hauptfeld heran kämpfen konnte, kostete das viel Kraft, die Chance auf eine Medaille war da allerdings schon vergeben. Yelena Soboleva hatte es hingegen noch in der Hand, für Russland den Erfolg zu sichern. Doch als Maryam Yusuf Jamal auf der Gegengeraden an der Hallen-Weltrekordlerin vorbeizog, hatte diese nichts mehr zuzusetzen. Der Abstand wurde zwar bis zum Ziel nicht mehr größer, aber eben auch nicht kleiner.
Größter Erfolg für Maryam Yusuf Jamal
Die in der Schweiz lebende und für Bahrain startende Äthiopierin feierte mit diesem Sieg nach dem fünften Platz bei den letzten Titelkämpfen in Helsinki (Finnland), wo ihre die Russinnen noch mit einer ausgeklügelten Taktik einen Strich durch ihre Rechnung machen konnten, und einer Bronzemedaille bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Moskau (Russland) nun in Osaka ihren größten Erfolg.
Yelena Soboleva blieb mit 3:58,99 Minuten "nur" der Vize-Weltmeistertitel. Dritte wurde die Ukrainerin Iryna Lishchynska in 4:00,69 Minuten. Für Yuliya Formenko blieb mit einer Zeit von 4:02,46 Minuten ein enttäuschender siebter Rang.
Mehr von der WM in Osaka:
Alle Ergebnisse | WM-News im Überblick