Erste Reaktionen: Vorfreude auf Berlin 2018
Seit Samstag steht fest: Die Leichtathletik-EM 2018 findet in Berlin statt. Ein großer Ansporn für viele deutsche Athleten, die sich kurz nach der Verkündung der EM-Vergabe schon fleißig auf Twitter und Facebook zu Wort gemeldet haben.
„Eine größere Motivation kann es kaum geben! Da hab ich jetzt schon Bock drauf ;-)“ schreibt Hindernis-Ass Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) auf Twitter.Sprinter Julian Reus (TV Wattenscheid 01) verkündet:: „Herrlich, freu mich wie ein Honigkuchenpferd“. Und sein Berliner Disziplinkollege Maximilian Kessler stimmt ein: „#leichtathletik#EM 2018 in meiner Muddastadt BERLIN – yeaaah“. „Der Knaller!“ findet die Mannheimer Sprinterin Yasmin Kwadwo.
DOSB gratuliert
Vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gehen Glückwünsche zur erfolgreichen EM-Bewerbung ein. „Leichtathletik-EM-Vergabe an Berlin macht Vorfreude und Mut für #München2022“, sagt DOSB-Generalsekretär Michael Vesper hinsichtlich des Kampfes um die Olympischen Winterspiele.
Auch 8.000-Punkte-Zehnkämpfer Johannes Hock (TSV Bayer 04 Leverkusen), der zurzeit in Texas (USA) lebt und trainiert, haben die Neuigkeiten aus der Heimat schon erreicht: „Awesome News!!!“ Und Weitspringer Sebastian Bayer (Hamburger SV) stellt fest: „Muss ich wohl noch 2 Jahre dran hängen.“
Nachwuchs-Zehnkämpfer Tim Nowak (LG Hohenlohe), 2018 gerade einmal 23 Jahre alt, bringt es wohl auf den Punkt: „Da freuen sich alle Athleten und Fans.“