Flash-Interviews aus Leverkusen
Was beim 8. Bayer-Meeting in Leverkusen von den Stars und Siegern alles gesagt wurde, erfahren Sie in unseren Flash-Interviews:
17:15: Lars Börgeling (Sieger Stabhochsprung, 5,85 m):
Ich bin sehr zufrieden. Es wäre noch mehr drin gewesen. An die 5,90 Meter wollte ich rankommen. Ich bin froh, dass mir die Generalprobe geglückt ist. Es gibt noch Potenzial für die EM. Ich bereite mich jetzt in Ruhe darauf vor. Ich bin sehr motiviert nach meinem Sieg hier in Leverkusen.
Tim Lobinger (Stabhochsprung-Vierter, 5,50 m):
Ich hatte Wadenkrämpfe und bin deshalb die 5,70 Meter nicht mehr gesprungen. Morgen gehe ich wieder trainieren und bin bereit, um die Medaillen in München zu kämpfen.
16:38: Andreas Pohle (Sieger Weitsprung; 7,86 m):
Ich finde es schade, dass ich erst im letzten Versuch eine ordentliche Weite gesprungen bin. Der Gegenwind hat mich gestört. Ich trainiere jetzt noch zuhause für die EM. Ich möchte erst die Quali überstehen, dafür muss ich die Weite in den ersten drei Sprüngen bringen.
16:36: Birgit Kähler (Siegerin Hochsprung 1,88 m):
Über den Sieg habe ich mich sehr gefreut. Aber ich wäre gerne über 1,90 Meter gesprungen. Das war mein Ziel für dieses Jahr. Nach den Deutschen Meisterschaften habe ich eine Woche Pause gemacht und deshalb bin ich jetzt noch ein bisschen unsicher im Anlauf.
Kathryn Holinski (Hochsprung-Zweite, 1,88 m):
Der Wettkampf war eigentlich ganz okay. Dafür, dass wir in den Vorbereitungen für die EM stecken. Ich bin auch nur fünf Zentimeter unter meiner persönlichen Bestleistung geblieben. Ich laboriere noch an einer Kapselreizung im linken Knöchel und habe deshalb seit den Deutschen Meisterschaften kein Techniktraining mehr gemacht. In München will ich mein Bestes geben und ich muss meine Bestleistung ankratzen, um weiter zu kommen.
16:30: Astrid Kumbernuss (Siegerin Kugel 19,75m):
Ich bin überhaupt nicht zufrieden, es hat zuviel gestört. Es hat schlecht begonnen, aber das Ergebnis war am Ende normal. Es war aber nicht das Ergebnis, das ich haben wollte.
16:08: Marc Blume (Zweiter 100 m in 10,12 sec)
Es war ein guter Lauf und über die 10,12 sec bin ich total glücklich. Den zu starken Rückenwind von 3 m/s muss man auch erst mal koordiniert bekommen. Ich bin schon viel zu lange im Geschäft, um mich von Kampfrichtern aus der Ruhe bringen zu lassen. (Anm. d. Redaktion: Tobias Unger hatte auf seinen Finalplatz zugunsten von Marc Blume verzichtet, der den Endlauf nicht erreicht hatte, weil er seine Vorlauf abgebrochen hatte)
Melanie Paschke (Siegerin 100 m in 11,12 sec)
Ich bin freudig überrascht. Es war ein sehr guter Lauf, obwohl ich eigentlich noch müde war aus dem Trainingslager. Vor allem freut es mich, dass ich zu Beginn sehr gut beschleunigt habe, was sonst immer meine Schwäche ist, aber da hat auch der Rückenwind geholfen.
15:56: Grit Breuer (Siegerin 400m in 51,12 sec)
Eine 50 vorne hätte sich besser angehört. Hinten lief es noch nicht so wie erwünscht, aber das ist zum jetzigen Zeitpunkt ganz normal. Man darf nicht vergessen, dass ich neun Wochen lang wegen meiner Probleme an der Achillessehne gar nicht laufen konnte. Ich bin jetzt froh über jeden Tag der mir bis zur EM zur Erholung bleibt.
Nils Schumann (Sieger 800 m in 1:45,11 min)
Es war schwer, aber ich bin sehr froh, dass ich endlich wieder gewinnen konnte, nachdem mir schon der Fluch des ewigen Zweiten in dieser Saison anhaftete. Im Trainingslager in Oberhof habe ich drei Wochen lang richtig rangeklotzt. Jetzt zähle ich wieder zu den Medaillenkandidaten für die EM.
15:50: Staffan Strand (Sieger Hochsprung, 2,24 m):
Es ist kein gutes Ergebnis, aber ich bin trotzdem zufrieden. Ich hatte Probleme mit dem Knöchel und bin froh, dass ich jetzt wieder springen kann. Im Moment bin ich sehr stark und sehr schnell. In München werde ich mein Bestes geben und hoffen, dass es für eine Medaille reicht.
Martin Buß (Zweiter Hochsprung, 2,21 m):
Ich bin überhaupt nicht zufrieden. Ich wollte einen guten Wettkampf machen und sehen, daß ich gut springen kann. Dass es so gelaufen ist, ist sehr schade, denn die letzte Spannung und die letzte Konsequenz für den Absprung war nicht da.
Steffi Nerius (Siegerin Speerwurf mit 64,55 m):
Natürlich bin ich mit neuer deutscher Jahresbestleistung und mit dem Wettkampf zufrieden, aber eigentlich wollte ich 65 Meter werfen und in München dann 67 Meter. Jetzt bin ich nur fast in meinem Fahrplan, das ist schade, denn heute waren gute Bedingungen, um die Weite zu werfen.
15:12: Heike Drechsler (Siegerin Weitsprung mit 6,85 m)
Ich freue mich über die neue deutsche Bestleistung im Weitsprung. Ich brauche jetzt erst einmal etwas Ruhe und möchte die nächsten Tage nutzen mich mental auf München vorzubereiten. Danach fahre ich zum Trainingslager Erding. Im Wettkampf hatte ich zu Beginn Probleme, aber jetzt bin ich auf einem guten Weg. Ich bin sehr optimistisch für München, weil ich die meiste Erfahrung von allen Athletinnen habe.
Greg Richardson (Sieger 110 m Hürden in 13,65 sec)
Die Zeit hätte noch besser sein können, ich bin nicht ganz zufrieden.
Florian Schwarthoff (Zweiter 110 m Hürden in 13,65 sec)
Ich hätte mir heute gewünscht eine persönliche Saisonbestleistung zu laufen, aber durch den Gegenwind waren die Bedingungen zu schlecht. Aber ich bin mit meiner Plazierung im Feld zufrieden. Meine Form stimmt, aber an der Technik muss ich noch feilen. Meine Favoriten für München sind Colin Jackson und Andrea Giaconi.
14:50: Nicole Maraharens (Siegerin 200 m in 23,11 sec)
Am Start hapert es, aber hinten heraus war es gut. Leider hatten wir zuviel Rückenwind. Ich bin sehr zufrieden.
Birgit Rockmeier (Zweite 200 m in 23,23 sec)
Der Lauf war schlecht, aber wir kommen gerade erst aus dem Trainingslager. Ich habe bis Donnerstag trainiert, deswegen war nicht mehr zu erwarten.
14:47: Die 110 Meter Hürden gewinnt der US-Boy Greg Richardson in 13,65 Sekunden vor dem zeitgleichen Florian Schwarthoff.
14:45: Ingo Schultz (Sieger 200m in 20,77 sec)
Ich war schön entspannt. Das Rennen hat mir auf jeden Fall zusätzlichen Mut für die EM gegeben. Ich bin voll im Plan und werde jetzt ein wenig die Beine hoch legen. Am 3. August geht es dann nach Erding.
14:13: Annika Becker (Siegerin Stabhochsprung 4,40 m)
Ich bin unzufrieden und habe keine Ahnung woran es lag. Das ändert aber nichts in Hinblick auf die Europameisterschaft. Ich werde zwei Wochen ganz normal weiter trainieren.
Carolin Hingst (4. Stabhochsprung mit 4,30 m )
Lieber hier ein schlechter Wettkampf, als in München. In zwei Wochen kann man viel trainieren. Ich werde verstärkt Technik machen. Heute hatte ich einfach kein Gefühl fürs Springen.
Floé Kühnert (frischgebackene Juniorenweltmeisterin, ohne gültigen Versuch)
Der Nuller heute ist gar nicht schlimm. Ich wollte erst gar nicht springen, sondern bloß zum Zuschauen hierher kommen. Ich bin am Donnerstag zurückgekommen, habe ein Jetlag und bin noch sehr müde.
13:52: Jo Van Daele (BEL; Sieger Diskus, 62,97 m)
Es war ein sehr enger Wettkampf, jeder konnte heute gewinnen. Es ist schade, dass nur drei Werfer teilgenommen haben. Ich fahre jetzt erstmal noch nach Kienbaum ins Trainingslager, um mich auf die EM vorzubereiten. Es hat Spaß gemacht, das Publikum hat uns gut angefeuert.
Torsten Schmidt (D; Zweiter Diskus, 62,83 m)
Ich bin zufrieden mit meiner Leistung, weil ich körperlich noch nicht ganz fit bin. Ich freue mich auf München. Ich hätte es besser gefunden, wenn mehr Athleten geworfen hätten.