Erster Mehrkampf-DM-Titel für Celina Leffler
Der erste Titel der Hallen-DM im Mehrkampf wurde am Samstag im Fünfkampf der weiblichen Jugend U18 vergeben. Mit starken 4.033 Punkten ging der Sieg in Frankfurt-Kalbach an Celina Leffler (SCC Koblenz-Karthause). Im Siebenkampf der männlichen Jugend U20 führt Favorit Tim Nowak (LG Hohenlohe), in der U18-Jugend hat nach vier Disziplinen Lennard Biere (MTV Heide) die Spitzenposition inne.
Sechs Punkte hatten Vanessa Mark (BV Teutonia Dortmund-Lanstrop) im letzten Jahr zum Titel gefehlt. In Dortmund gewann Anika Biehl (LC Jena, 3.856 Pkt.), für die Lokalmatadorin blieb mit 3.850 Punkten Silber. Auch in diesem Jahr zeigte Vanessa Mark einen tollen Wettkampf und steigerte sich auf 3.941 Punkte - doch wieder hatte eine Konkurrentin etwas gegen ihren Titelgewinn einzuwenden: Celina Leffler vom SSC Koblenz-Karthause sammelte in den fünf Disziplinen überragende 4.033 Punkte und holte die deutsche Meisterschaft der U18-Konkurrenz der Mädchen ins Rheinland.Schon bei den Landesmeisterschaften vor zwei Wochen hatte sich Celina Leffler mit drei Einzeltiteln - 60 Meter (7,81 sec), Weitsprung (5,90 m), Kugelstoßen (13,53 m) - in starker Frühform gezeigt. In Frankfurt knüpfte die 16-Jährige nahtlos an die ersten Ergebnisse im neuen Jahr an.
Stärken im Weitsprung und Kugelstoß
Vor allem im Weitsprung distanzierte sie ihre Konkurrentinnen deutlich mit 5,97 Metern (840 Punkte) - die nächstbeste Weite kam von Hanna Gambetta (TSG Schlitz, 5,63 m). Guten Leistungen über die 60 Meter Hürden (8,85 sec) und im Hochsprung (1,67 m) schloss sich eine erneut überdurchschnittliche Weite mit der Kugel (13,49 m) an. Nur Stella Clemens (LC Rehlingen), die im Gesamtklassement den dritten Platz belegte, stieß weiter (14,85 m).
Im abschließenden 800-Meter-Lauf hätte sich Celina Leffler, die zu diesem Zeitpunkt schon komfortabel in Führung lag, viel erlauben können, ohne noch vom ersten Rang verdrängt zu werden. Mit dem sechsten Platz (2:31,51 min) lief die Koblenzerin ihren Titel sicher nach Hause. Und Vanessa Mark? Die zeigte noch einmal eine gute Leistung (2:26,91 min), schob sich in der Gesamtwertung an Stella Clemens (3.877 Punkte) vorbei und gewann zum zweiten Mal Silber bei Deutschen Hallen-Meisterschaften.
Tim Nowak übernachtet auf der eins
In der männlichen U20-Konkurrenz liegt nach vier von sieben Disziplinen Tim Nowak (LG Hohenlohe) vorne. Mit starken bis sehr starken Leistungen über die 60 Meter Hürden (7,33 sec), im Weitsprung (7,09 m), Kugelstoßen (14,25 m) und Hochsprung (1,96 m) hat Tim Nowak, der noch zum jüngeren Jahrgang gehört, bereits 3.115 Punkte gesammelt.
Auf dem zweiten Rang liegt Rafael Maksimowski (LG HNF Hamburg) mit 3.086 Punkten, Dritter ist derzeit Simon Hosten (ASC Düsseldorf) mit 3.004 Punkten. Nur knapp dahinter ist Philipp Menn (LG Kindelsberg Kreuztal, 2999 Punkte) auf Platz vier in Lauerstellung auf einen Podiumsplatz.
Lennard Biere überzeugt im Kugelstoßen
Im Siebenkampf der männlichen Jugend U18 haben zwei Athleten am ersten Tag nur knapp die 3.000-Punkte-Marke verpasst: Lennard Biere (MTV Heide) liegt mit 2.975 Punkten in Führung, Zweiter ist Dennis Hutterer vom ASC Darmstadt (2.967 Punkte). Nachdem Lennard Biere die Konkurrenz vor allem mit einer Weite von 16,18 Metern im Kugelstoßen distanziert hatte, machte Dennis Hutterer im Stabhochsprung (4,10 m) wieder Boden auf den Führenden gut.
Aktuell auf dem dritten Rang befindet sich Manuel Eitel (TSV Baltmannsweiler, 2.800 Punkte), der mit 7,18 Sekunden die beste Zeit über 60 Meter erzielte. Das breite Verfolgerfeld führt Raphael Baumann (LG Offenburg) mit 2.686 Punkten an.
Esther Oefner und Tim Nowak jubeln über Gold
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...